Digital transformation in France and Germany

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) organisiert am 25. Oktober 2019 in Zusammenarbeit mit dem Institut Mines-Télécom ein Expertentreffen zum Thema „Digital transformation in France and Germany: Consequences for industry, society & higher education“ in Paris. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur der fachliche Austausch bedeutender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure beider Länder, sondern auch die Erörterung möglicher Kooperationsinitiativen.

Im Laufe des Tages werden die Teilnehmer in Arbeitsgruppen über drei Bereiche des digitalen Wandels näher diskutieren: den Prozess der Standardisierung in der Industrie 4.0, das Verhältnis von Ethik und künstlicher Intelligenz sowie die Digitalisierung im Hochschulwesen.

In der ersten Arbeitsgruppe sollen Perspektiven rund um die Identifizierung relevanter Standards sowie die Harmonisierung einer Verwaltungsschale erörtert werden. Dieser Bereich wird als eine der Prioritäten der trilateralen Kooperationsplattform (Plattform Industrie 4.0, Alliance Industrie du Futur und Piano Impresa 4.0) zwischen Deutschland, Frankreich und Italien angesehen.

Die zweite Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Charakteristiken einer vertrauenswürdigen KI im Allgemeinen sowie mit spezifischen Gesichtspunkten wie staatlicher und industrieller Kontrolle. Darüber hinaus soll es auch um die veränderte Interaktion zwischen Mensch und Maschine gehen.

In der dritten Arbeitsgruppe sollen sowohl aktuelle Herausforderungen des digitalen Campus-Managements als auch Pläne und Modelle zur Erweiterung von Open Educational Resources (OER) im Vordergrund stehen.

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Sie können jedoch die Diskussion unter folgendem Link per Livestream verfolgen:

www.alister.tv

 

Programm der Veranstaltung

 

10:00                 Begrüßung und Einführung durch

                           Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. David Capitant, Präsident der DFH und
                           Herrn Francis Jutand, stellvertretender Generaldirektor des Institut Mines-Télécom

 

10:30-12:30       Erste Sitzung der Arbeitsgruppen: Impulsreferate und Fragen des Fachpublikums

 

AG I: Industrie 4.0: Standardisierung und Referenzarchitekturmodelle: Identifizierung relevanter Standards, Harmonisierung einer Verwaltungsschale

Moderator: Prof. Dr. Lionel Brunie, Dekan des Departements für Informatik und Leiter des DRIM-Teams (Distribution et Recherche d’Information Multimédia) am Institut National des Sciences Appliquées de Lyon


Impulsvorträge

– Dr. Maxime Lefrançois, Associate Professor im Fachbereich „Informatique et systèmes intelligents“, École des Mines de Saint-Étienne, über Referenz-Wissensmodelle für intelligente Anwendungen
– Prof. Dr. Michael Beigl, Lehrstuhl für Pervasive Computing Systems, Karlsruher Institut für Technologie, über Beschleunigung der Datenanalyse in der Industrie
– Antoine Garnier, Senior Consultant & International Manager bei der International Data Spaces Association, über laufende Projekte der IDSA im Hinblick auf die Standardisierung der Industrie der Zukunft

 

AG II: Ethik und künstliche Intelligenz

Moderatorin: Isabelle Falque-Pierrotin, ehemalige Präsidentin der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) und Mitverantwortliche des „Rapport sur les enjeux éthiques des algorithmes et de l’intelligence artificielle“ (vormittags); Prof. Dr. Claude Kirchner, ehemaliger wissenschaftlicher Direktor des INRIA und Mitglied des „Comité consultatif national d’éthique“

Impulsvorträge:

– Prof. Dr. Katharina Morik, Lehrstuhlinhaberin für Künstliche Intelligenz an der
Technischen Universität Dortmund, über Privatheit, Fairness und Verständlichkeit
von KI-Systemen
– Prof. Dr. Philipp Slusallek, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen
Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Mitglied der High Level
Expert Group on Artificial Intelligence, über trust worthy AI: Bringing together AI Technology and Ethics
– Dr. Julien Carme, Lead Data Scientist bei Worldline, über Ethik der KI in der
Wirtschaft

 

AG III: Digitalisierung im Hochschulwesen

Moderation: Barbara Wagner, Hochschulforum Digitalisierung

Impulsvorträge:

Mehdi Gharsallah, strategischer Berater für Digitalisierung des französischen
Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation  (MESRI) über
bisherige Erfolge und aktuelle Digitalisierungsstrategien im Hochschulwesen in
Frankreich
– Peter Hassenbach, Leiter des Referats „Internationaler Austausch im
Hochschulbereich, Internationalisierung“ im Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) über bisherige Erfolge und aktuelle Digitalisierungsstrategien im
Hochschulwesen in Deutschland
– Prof. Dr. Nadine Rentel, Professorin für Romanische Sprachen mit dem
Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch an der Westsächsische Hochschule Zwickau,
über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Veranstaltung für
Nachwuchswissenschaftler „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in
der Hochschullehre“

 

12:30-14:00        Mittagessen

14:00-16:00        Zweite Sitzung der Arbeitsgruppen, fachliche Diskussion innerhalb der Gruppen
und Erörterung von Kooperationsperspektiven

16:00-16:30        Kaffeepause

16:30-17:30         Zusammenfassung im Plenum: Herausforderungen und Perspektiven
für die weitere Zusammenarbeit

ab 17:30               Empfang und Austausch der Teilnehmer

 

Die Arbeitssprache des Expertentreffens ist Englisch.

 

[COOKIE_NOTICE]