wmm

Architektur “Bauen und Planen in Euroregionen”

Architektur “Bauen und Planen in Euroregionen”

In Straßburg und Karlsruhe erwerben die Studierenden die Kenntnisse und Methoden zum Umgang mit unterschiedlichen räumlichen Maßstäben – von der Region zur Stadt und vom Stadtquartier zum Gebäude. Die Region Oberrhein dient insofern als Versuchsfeld für die Studierenden. Das Studienprogramm garantiert zugleich eine Übertragbarkeit des erlernten Wissens und der angeeigneten Kompetenzen auf andere Euroregionen und […]

Master of Management Sciences

Semester 1 und 2: vertiefende Kenntnisse auf den Gebieten der Unternehmensführung, des Finanz- und Rechnungswesens, der Logistik und des Marketings, des Personalmanagements sowie des Wirtschaftsrechts. Alle fachspezifischen Ausbildungsangebote sind auf eine internationale Dimension hin ausgerichtet. Eine Seminarveranstaltung sowie ein Unternehmensplanspiel fördern fachübergreifendes Denken und Arbeiten. Des Weiteren Perfektionierung der Partnersprache und des Englischen sowie durchgängig angelegte […]

European Studies

Der Europa-Master bietet nicht nur inhaltlich eine Spezialisierung auf Fragen von Kultur und Gesellschaft (Opole), Politik (Mainz) und Recht (Dijon) in Europa, sondern bedeutet für die Teilnehmer von jeder der drei Partnerhochschulen durch das gemeinsame Studieren in drei verschiedenen europäischen Ländern auch intensive lebensweltliche „europäische“ Erfahrungen. Hinzu kommt der Erwerb und die praktische Einübung von […]

Sozialwissenschaften

Vermittlung theoretischer, methodischer und gegenstandsbezogener Kenntnisse in den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Ökonomie und empirischer Sozialforschung. BA-Studium: Grundlagenwissen sowie erste vertiefende Kenntnissen, MA-Studium: persönliche Arbeits- und Forschungsschwerpunkte.

Rechtswissenschaften

Die Studierenden sind Teil des Berlin-München-Paris-Programms (BerMüPa) und verbringen ihr Studium sowohl an der Humboldt-Universität in Berlin als auch drei Semester an der Universität Panthéon Assas in Paris. Dabei erlangen sie drei universitäre Abschlüsse: Licence, Master I und das Erste Staatsexamen.

Regionales und europäisches Projektmanagement

In Theorie und Praxis werden die Studierenden mit allen wichtigen Anforderungen an das Management von Projekten vertraut gemacht (Projektinitiierung, -entwicklung und -steuerung). Ein besonderer Fokus liegt dabei auf EU-Projekten. Sie verstehen die interkulturellen Zusammenhänge auf der Ebene der gesellschaftlichen und sozialen Strukturen von Regionen, auf der Ebene des Projektmanagements und auf der Ebene der interpersonalen […]

Informatik

Die Studieninhalte sind durch ein gemeinsames Curriculum der beiden Partnerhochschulen aufeinander abgestimmt. Der integrierte Studiengang zeichnet sich durch die Kombination aus einem breit gefächerten Angebot an Wahlmöglichkeiten am KIT und einer besonderen Vertiefung durch die angebotenen Spezialisierungen an der Ensimag aus. Dadurch ergibt sich eine optimale Kombination von Bandbreite und Vertiefung für das Informatikstudium.

European Studies

Studiert wird im Master European Studies an der Viadrina und im Master Politiques Européennes an der Sciences Po Strasbourg (Université de Strasbourg). Es sind verschiedene Schwerpunktsetzungen möglich, der Fokus liegt allerdings in der Regel auf europäischer Politik. Das dreimonatige Pflichtpraktikum im vierten Semester stellt zudem einen wichtigen Bestandteil des Studiums dar. Abschließend wird in Co-Tutelle […]

Informatik

Aufbauend auf den Bachelor-Studiengang werden im ersten Studienjahr die Vorkenntnisse in folgenden Fächern erweitert und vertieft: Theoretische Informatik; Software-Architektur, Software-Entwicklungsprozesse; Datenbanken und Informationssysteme; Im zweiten Studienjahr können die Schwerpunkte Software-Entwicklung, Entscheidungsunterstützende Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik gewählt werden. Sprachen und interkulturelle Inhalte haben einen Umfang von ca. 15%.

[COOKIE_NOTICE]