Geschichtswissenschaft
Hochschule
U Bielefeld
Hochschultyp
Universität
Fachbereichsadresse
Universität Bielefeld - Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
D 33501 Bielefeld
Partnerhochschule/n
U Paris Diderot – Paris
Hochschultyp
Université
Programmbeauftragte_r
Tel: 0521-106-3249
E-Mail: peter.schuster@uni-bielefeld.de
WWW: http://www.uni-bielefeld.de/geschichte/studium/studiengaenge/biparis/
Ansprechpartner_in
Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2018
Fachrichtung
Geistes- und Sozialwissenschaften, GeschichtswissenschaftenStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem ersten HochschulabschlussSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
etwa 230 Euro pro Semester. Es handelt sich nicht um eine Studiengebühr, sondern um einen Semesterbeitrag, der etwa ein Ticket für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen enthält (Semesterticket + NRW Ticket)Studiengang
GeschichtswissenschaftSchwerpunkte
Allgemeine Geschichte
Studienverlauf
Alle Teilnehmer des Studienprogramms verbringen zeitgleich ein Jahr in Paris und ein Jahr in Bielefeld.
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Der Studieninhalt ergibt sich aus den aktuellen Lehrangeboten der jeweiligen Fakultäten für Geschichte - je nach Epochenschwerpunkt, den die Studierenden selbst wählen können (Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte).Abschluss Frankreich
Master Recherche Histoire et civilisations comparéesStudiendauer
4 SemesterAnzahl der Semester an der Heimathochschule
2Abschluss Deutschland
Master of ArtsAbschlussarbeit
Master-Arbeit und Soutenance. Die Sprache der Abschlussarbeit richtet sich nach den betreuenden Dozenten in Bielefeld und Paris. Abschlussarbeiten in Frankreich müssen nicht zwangsläufig auf französisch, Abschlussarbeiten in Deutschland nicht unbedingt auf deutsch verfasst werden.Studienvoraussetzungen
Abitur und abgeschlossenes BA-Studium
Zulassungsverfahren
Reguläre Bewerbung an der Uni Bielefeld um einen Studienplatz in Geschichtswissenschaft (Kernfach). Unabhängig davon muss zuvor eine Bewerbung um Aufnahme in das deutsch-französische Studienprogramm bei Prof. Dr. Peter Schuster (Studienprogrammsleiter) erfolgen. Die persönlichen Auswahlgespräche finden in der Regel im Juni statt.
Bewerbungsfrist
31. Mai (in Ausnahmefällen bis 15. Juni)Sprachvorbereitung
Jedes Semester stehen den Studierenden des Studienprogramms zahlreiche Sprachkurse in den unterschiedlichsten Sprachniveaus offen. Zudem bilden die Studierenden der zwei Universitäten Tandems, wodurch die Sprachkenntnisse auf beiden Seiten verbessert und vertieft werden.
Erforderliche Sprachkenntnisse
Gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache
Besonderheiten
Eine der Besonderheiten des integrierten deutsch-französischen Studienprogramms ist die jährlich im Spätsommer stattfindende mehrtätige Sommerschule in Paris. Diese weist in der Regel einen Themenschwerpunkt zur Stadtgeschichte oder zur französischen Geschichte allgemein auf. Sie dient der fachlichen Förderung und der Vorbereitung auf die Pariser Studienphase. Während der Studienphase in Bielefeld finden ebenfalls Exkursionen in die nähere Umgebung oder an historisch bedeutsame Orte statt.
Die TeilnehmerInnen des cursus franco-allemand werden zudem während des gesamten Studiums in besonderem Maße betreut. Dies beinhaltet zum einen die individuelle fachliche Betreuung im Studium durch die Lehrenden der Fakultäten in Bielefeld und Paris. Zum anderen haben die Studierenden des Studienprogramms engen Kontakt zu den für das Programm Verantwortlichen. Regelmäßige gemeinsame Treffen und Freizeitaktivitäten beziehen dabei auch die AbsolventInnen des Studienprogramms mit ein, sodass während des gesamten Studiums ein jahrgangsübergreifender Erfahrungsaustausch gefördert wird.