Management von Clustern und regionalen Netzwerken
Hochschule
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Partnerhochschule/n
Université de Strasbourg
FachbereichsadresseFaculté des Langues / ITIRI
2, Allée René Capitant
67000 Strasbourg
Programmbeauftragte_r
Prof. Dr. Hansjörg Drewello
Tel: +49 (0)7851 894 176
E-Mail: drewello(at)hs-kehl.de
WWW: http://www.master-clustermanager.eu
WWW: https://www.hs-kehl.de/studium-lehre/master-studiengaenge/management-von-clustern-und-regionalen-netzwerken-ma/
Tel: +49 (0)7851 894 176
E-Mail: drewello(at)hs-kehl.de
WWW: http://www.master-clustermanager.eu
WWW: https://www.hs-kehl.de/studium-lehre/master-studiengaenge/management-von-clustern-und-regionalen-netzwerken-ma/
Ansprechpartner_in
Jacqueline Meier
Tel: +49 7851 / 894 - 254
E-Mail: meier(at)hs-kehl.de
Fachrichtung
Volkswirtschaft / Betriebswirtschaft, WirtschaftswissenschaftenStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem ersten HoschulabschlussSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
2.150,- Euro pro Semester Zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Finanzierung, s. http://www.master-clustermanager.eu/de/studiengebuehren/foerdermoeglichkeiten/Studiengang
Management von Clustern und regionalen NetzwerkenStudienverlauf
- Semester in Strasbourg
- Semester in Kehl
- Semester in Kehl und Strasbourg
- Semester Praktikum
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Das Studienangebot vereint klassische Lehrinhalte in verwandten Fächern mit neuen, berufsspezifischen Inhalten. Das Kursangebot besteht aus folgenden Bereichen: Clustertheorie, Cluster- und Netzwerkmanagement, Internationale Beziehungen, Business Intelligence, Innovationstheorie, Kommunikation, Internationale und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, interkulturelle Kompetenz, Verhandlungstechniken, Betriebswirtschaftslehre, Informations- und Kommunikationstechnologien. Besonderer Wert wird auf die Praxisorientierung gelegt.Abschluss Heimathochschule
MasterAbschluss Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
2Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
4 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem ersten HoschulabschlussAbschlussarbeit
Masterthesis, anzufertigen in 5 Monaten in Deutsch, Französisch oder EnglischPraktikum
Praktikum im vierten Semester in einem Cluster, einer regionalen Netzwerkinstitution oder einer sonstigen Einrichtung der Wirtschaftsförderung, wenn möglich im europäischen Ausland. Es besteht die Möglichkeit, die Praxisphase als „Integriertes Duales Studium“ über das gesamte zweite Studienjahr auszudehnen.Studienvoraussetzungen
Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss
Zulassungsverfahren
Schriftliche und mündliche Prüfung zentral an der Université de Strasbourg
Bewerbungsfrist
jeweils April / Anfang MaiSprachvorbereitung
Im ersten Semester werden einige fachspezifische Kurse in allen drei Sprachen angeboten, in denen auf Ausdrucksweise und Formulierung geachtet wird.
Erforderliche Sprachkenntnisse
Deutsch, Französisch, Englisch, jeweils B2
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.