Master of European Governance and Administration (MEGA)
Hochschule
U Potsdam
Hochschultyp
Universität
Fachbereichsadresse
PCPM Executive Education bei der UP Transfer GmbH
D 14482 Potsdam
Partnerhochschule/n
HU Berlin
Humboldt-Universität Berlin
Hochschultyp
Universität
Fachbereichsadresse
Juristische Fakulät
D 10099 Berlin
Universität Speyer
Hochschultyp
postgraduierte Universität
U Paris 1
Hochschultyp
Université
ENA Strasbourg
Programmbeauftragte_r
Tel: +49 (0)331 977 4654
Fax: 0049 / (0)0331 977 4617
E-Mail: gebhardt@uni-potsdam.de
WWW: http://www.mega-master.eu/
WWW: http://www.uni-potsdam.de/pcpm
Ansprechpartner_in
Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2018
Fachrichtung
Geistes- und Sozialwissenschaften, Öffentliche Verwaltung / ManagementStudienart
Kooperationen mit grandes écoles / écoles (BA+MA), MasterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem ersten HochschulabschlussSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
10.000 € für Bewerber aus Deutschland für das GesamtprogrammStudiengang
Master of European Governance and Administration (MEGA)Schwerpunkte
Der von der französischen und deutschen Regierung initiierte und finanzierte „Master of European Governance and Administration“ (MEGA) bietet eine einzigartige, international organisierte Weiterbildung an führenden Institutionen in Deutschland und Frankreich für eine bessere Verwaltungszusammenarbeit in Europa.
Studienverlauf
- Berufsbegleitend, 24 Monate in Teilzeit
- 3-tägiges Eröffnungsseminar
- 4 Präsenz-Kursmodule (Paris, Potsdam, Straßburg, Berlin)
- 9-wöchiges Praktikum
- Masterarbeit inkl. Mastercolloquium und Gutachtertandem Projektarbeit über 12 Monate
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Module : - Staat und Verwaltung im Vergleich (Kursmodul 1) - Public Management im Vergleich / Governance der Europäischen Union (Kursmodul - Management und internationale Verwaltungszusammenarbeit in Europa(Kursmodul 3) - Politische Steuerung und Politikfelder in der Europäischen Union (Kursmodul 4) Dem Prinzip der Anwendungsorientierung verpflichtet, baut das Programm in hohem Maße auf Eigeninitiative und Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf. Dieses Prinzip wird durch Präsentationen, Fallstudien sowie Gruppenarbeit, Rollenspielen und Simulationen in den einzelnen Kursen umgesetzt. Dabei geht es um die Vermittlung von Analyse– und Problemlösungsfähigkeiten sowie um die Förderung von interkulturellen und Management-Kompetenzen.Abschluss Frankreich
Master droit, mention Administration Publique, spécialité Gouvernance et Administration EuropéennesStudiendauer
24 MonateAnzahl der Semester an der Heimathochschule
zwei 14-tägige ModuleAbschluss Deutschland
(Joint Degree) Master of European Governance and AdministrationAbschlussarbeit
Masterarbeit und Verteidigung in deutscher oder französischer Sprache, Bearbeitungszeit: 6 Monate, Betreuung durch deutsch-französisches Tandem Die Masterarbeit kann in Bezug zur Dienststelle oder einem konkreten Projekt aus dem Praxismodul stehen und soll praxisrelevanten Nutzen haben.Praktikum
Ja, 9 Wochen im jeweiligen Partnerland, i.d.R in Regierungsorganisation des Partnerstaates, in einer Ständigen Vertretung oder in einer EU-InstitutionStudienvoraussetzungen
Ein erster Hochschulabschluss (Masteräquivalent), 5 Jahre Berufserfahrung, nachgewiesene Arbeitsfähigkeit in deutscher und französischer Sprache
Zulassungsverfahren
Vorauswahl gem. schriftlicher Unterlagen, Auswahlgespräche in Berlin/ Paris
Bewerbungsfrist
Für das MEGA-Programm 2017-2018 vss. am 30. September 2016Sprachvorbereitung
Diese muss eigenständig erfolgen
Erforderliche Sprachkenntnisse
Französisch und Deutsch (Arbeitsfähigkeit muss nachgewiesen werden und wird im Rahmen eines Auswahlgesprächs geprüft)
Besonderheiten
- Systemakkreditiertes binationales postgraduales Joint Degree Masterprogramm
- Berufsbegleitend
- Zweijährig
- Institutionalisierte Alumniarbeit über den Verein „Les anciens élèves du MEGA – MEGA-ALUMNI“(http://www.mega-alumni.eu); vorstand(at)mega-alumni.eu