Konzeption und Produktion im Maschinenbau
Materialwissenschaft, Produktionstechnik, Qualitätsmanagement Mehrere Masterstudiengänge als Vertiefung möglich.
Materialwissenschaft, Produktionstechnik, Qualitätsmanagement Mehrere Masterstudiengänge als Vertiefung möglich.
Modern ausgerichteter Bauingenieurstudiengang beider Hochschulen mit einigen spezifischen Fächern deutsch-französischer Kultur
Grundlagen in Mathematik, Mechanik und Darstellungsmethoden werden im ersten Studienjahr ausführlich behandelt; Einführungsveranstaltungen in Informatik und Elektrotechnik. Im zweiten Studienjahr Vertiefung der Kenntnisse und Anwendung in Mathematik, Mechanik, Konstruktionslehre und CAD-Technik. Grundlagen in Thermodynamik, Werkstoffkunde, , Kolben- und Strömungsmaschinen, und Möglichkeit der Spezialisierung im Rahmen eines Wahl-Pflichtfaches und einer Projektarbeit. Im dritten Studienjahr: Module zu […]
Das Studium gliedert sich in einen fachlichen und einen sprachlichen Bereich. Die wissenschaftlich-theoretischen Methoden der Planung in der Bauwirtschaft werden unterrichtet und in Projekten (Bauausführung, Projektmanagement) umgesetzt sowie sprachliche (Partnersprache und Englisch) und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Besonders gute Studierende des Bachelor Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“ der Hochschule Karlsruhe haben durch dieses Programm die Möglichkeit, an einem Doppelabschlussprogramm mit der Ecole d’ingénieur-e-s (EPF) in Frankreich teilzunehmen. Sie können auf diese Weise Ihr Profil um eine umfassende internationale Erfahrung erweitern und darüber hinaus einen zusätzlichen vollwertigen Abschluss einer renommierten Ingenieurshochschule aus Frankreich erlangen.
Das Studium umfasst zwei Bereiche. Im ersten mit einem Umfang von ca. 2/3 des Studiums werden die Grundlagen des Bauingenieurwesens gelehrt, wie Berechnungsverfahren mit Beton, Stahl, Holz, Massivbau, Planungsmethoden im Wasserbau und Verkehr, Siedlungswirtschaft, und Baubetrieb. Vertiefend werden Inhalte in der Organisation, Bauablaufplanung und Betriebswirtschaft gelehrt. Im zweiten Bereich werden die Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch gelehrt […]
Seit 2000 bieten die UTC und die Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig ein Doppelabschlussprogramm für alle Masterstudiengänge an.
Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Seminare) zu den Lehrbereichen Geoinformatik, Geodatenerfassung, Vermessungskunde und geodätische Sensorik, Topographie Kartographie, Landmanagement (Kataster und Flurneuordnung, gesetzliche Grundlagen), geodätische Bezugssysteme, mathematische und physikalische Geodäsie, geodätische Raumverfahren, Fernerkundung und Bildverarbeitung. Individuelle Vertiefung über Lehrveranstaltungen aus dem Ergänzungsbereich (8 ECTS) sowie Erwerb zusätzlicher Schlüsselqualifikationen (4 ECTS).
Modern ausgerichteter Bauingenieurstudiengang beider Hochschulen mit einigen spezifischen Fächern deutsch-französischer Kultur