wmm
Filter zurücksetzen

Europawissen

Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschafler (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2017

U Flensburg - U Strasbourg

Das Forschungsatelier untersucht „Europawissen” und zielt darauf, die Grundsteine für eine Socio-Histoire europäischer staatsdienender Wissenschaften zu legen. „Europawissen“ bezeichnet die Wissensproduktion über Europa und durch Europa. In dieser Hinsicht geht es um eine Socio-Histoire der Wahrnehmungen Europas als einen politischen Raum und der Herausbildung entsprechender kognitiver Instrumente sowie Handlungsgrundlagen. Zwei Achsen strukturieren das Atelier: Auf der einen Seite werden die Symbolisierungen und Zuschreibungen in den Blick genommen, durch die die Ordnungen der gesellschaftlichen Beziehungen in der EU Wirklichkeit und Objektivität erlangt haben: „Geschichten Europas“, die European Studies, die musealen Rekonstruktionen etc. Auf der anderen Seite wird der Verwissenschaftlichung des Sozialen und Politischen auf der internationalen Ebene nachgegangen.

Zusätzliche Informationen:

23. - 25.11.2017, Straßburg

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Monika Eigmüller

Programmbeauftragter (F): Karim Fertikh

E-Mail: monika.eigmüller@uni-flensburg.de

Ansprechpartner: Dörte Kaste

E-Mail: doerte.kaste@uni-flensburg.de

Letzte Aktualisierung: 17 May 2018

[COOKIE_NOTICE]