U Strasbourg
U Strasbourg
GIPSA-lab, Grenoble Images Parole Signal Automatique, U of Strathclyde Glasgow
INRIA Sophia-Antipolis
DHI Paris, U Paris 4, Cour de France.fr
U Rennes
DHI Paris
U Lyon 2
Das Atelier SPATIA SAPIENTIAE richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen der Altertumswissenschaften, die sich interdisziplinär mit dem Thema „Wissen“ im republikanischen und frühkaiserlichen Rom auseinandersetzen wollen. Die Analyse des Wissensraums richtet sich dabei an vier sich gegenseitig ergänzenden Achsen aus: die philosophische und textliche Organisation verschiedener Arten von Wissen; die archäologische Konstruktion von Wissensräumen; die Untersuchung ihrer historischen Funktion sowie ihrer literarischen Darstellung. Ziel ist es, diese Achsen parallel zu durchlaufen, um mittels der dabei angestellten transversalen und interdisziplinären Anstrengung die Umrisse verschiedener SPATIA SAPIENTIAE zu präzisieren, wie sie im republikanischen und kaiserzeitlichen Rom vorzufinden sind.
U Strasbourg
U Strasbourg
GIPSA-lab, Grenoble Images Parole Signal Automatique, U of Strathclyde Glasgow
INRIA Sophia-Antipolis
DHI Paris, U Paris 4, Cour de France.fr
U Rennes
DHI Paris
U Lyon 2