Manon Poully
Es war mir ein großes Vergnügen, als DFH-Botschafterin meine Erfahrungen mit den Schülern zu teilen. Als ich selbst noch Schülerin war, machte ich mir viele Gedanken über meine Zukunft nach dem Abitur. Ich wollte ein Studienprogramm finden, das Sprache und Naturwissenschaften miteinander vereint. Leider erfüllte keine der mir damals bekannten Möglichkeiten meine Erwartungen, da man sich jedes Mal für eine der beiden Fachrichtungen entscheiden musste. Die Entdeckung des Studienangebots der Deutsch-Französischen Hochschule war wie eine Offenbarung für mich; hier fand ich einen Studiengang, der genau meinen Vorstellungen entspricht.
Die Zeit, die ich im Rahmen meines Studienganges in Frankreich verbracht habe, hat mich sehr stark bereichert und auch gezeigt, dass es unglaublich viele Berufsmöglichkeiten für uns zukünftige Absolventen gibt. Als DFH-Botschafterin konnte ich genau das vermitteln und mich noch weiter damit auseinandersetzen. Viele Schüler interessieren sich zwar für die Studiengänge, die französische Kultur und die Sprache, aber sie wissen nicht genau, welche Berufe ihnen anschließend offen stehen. Das ist auch eine häufige Frage von Eltern und Lehrern.
Es hat mir viel Spaß gemacht, über die Erfahrung von Absolventen zu berichten und zu zeigen, dass sowohl das Studienangebot an sich als auch die Berufsmöglichkeiten sehr breit gefächert sind. Viele Schüler reagierten positiv überrascht und neugierig. Einige waren aber auch ein wenig verunsichert und wussten nicht, ob sie es schaffen würden. Ich habe versucht, ihnen die Angst zu nehmen, indem ich meine persönlichen Erfahrungen mit ihnen teilte. Es war ein tolles Gefühl, anschließend detaillierte Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten zu können und zu sehen, wie auch bei den anfangs verunsicherten Schülern die Begeisterung stieg
In meine alte Schule zurückzukehren und den jetzigen Schülern die DFH vorstellen zu können, hat mir sehr viel Freude bereitet. Es hat mir im Vorhinein bereits Spaß gemacht, die PowerPoint-Präsentation der DFH zu erweitern und umzuändern, um meine Ideen und Schwerpunkte mit hinein zu bringen. Dadurch habe ich auch selber gemerkt, was genau mir an meinem Studiengang gefällt und ich habe mich gefreut, all die schönen Aspekte mit den Schülern teilen zu können.
Durch meinen Schulbesuch als DFH-Botschafterin hatte ich die Möglichkeit Schülern und Lehrern, die die Studiengänge und Fördermöglichkeiten der Deutsch-Französischen Hochschule vorher noch nicht kannten, einen persönlichen Eindruck von den Vorteilen und Möglichkeiten zu vermitteln, die ein solches Studium mit sich bringt. Es hat mir viel Freude bereitet zu sehen, dass die Schüler interessiert Fragen gestellt haben und nun über diese Möglich-keit bis zu ihrem Abitur nachdenken können. Da ich die DFH selber erst nach meinem Bachelorstudium entdeckt habe, freue ich mich somit einen kleinen Beitrag zur weiteren Ausweitung dieses Netzwerks geleistet zu haben. Denn wenn immer mehr Schüler, Eltern und Lehrer über diese Möglichkeiten informiert sind können auch immer mehr davon profitieren.
In mein ehemaliges Gymnasium zurückzukehren um die Studiengänge der DFH vorzustellen, hat es mir ermöglicht, die Schülerinnen und Schüler dank meines Werdegangs und meiner persönlichen Erfahrungen für das Thema Studium im Ausland zu sensibilisieren. Es geht dabei v.a. darum, Ängste bezüglich des Sprachniveaus, der Schwierigkeiten bei der Integration usw. in Chancen umzuwandeln: Mobilität, Autonomie und Anpassungsfähigkeit zu entwickeln und den interkulturellen Mehrwert, den binationale Studiengänge bieten, hervorzuheben. Das Deutsch-Französische muss nicht unbedingt ein Ziel an sich sein, sondern eine Möglichkeit, sich der europäischen Dimension weiter zu öffnen. Dafür bietet die DFH meines Erachtens alle notwendigen Mittel.
Durch meinen Einsatz als DFH-Botschafterin hatte ich die Möglichkeit, Schülern meines ehemaligen Gymnasiums ein Studienprogramm vorzustellen, das mich selbst bereits überzeugen konnte. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie stolz ich auf meinen bisherigen Werdegang sein kann.
DFH-Botschafterin zu sein war für mich eine spannende Erfahrung. Es ermöglichte mir, von meinen bisherigen Erfahrungen zu abstrahieren und den wahren Mehrwert meines Studienprogramms zu erkennen. Außerdem hat es Spaß gemacht, mich mit den Gymnasiasten auszutauschen und Fragen zu beantworten, die ich mir in ihrem Alter auch gestellt hatte. Den Schülern kommt es entgegen, ihre Fragen an Studierende zu richten, die noch vor wenigen Jahren in derselben Situation waren wie sie selbst. Einige Schüler schienen anfangs wenig interessiert, waren dann aber überrascht über die ungeahnten Möglichkeiten und zeigten sich zuletzt regelrecht begeistert!