wmm

Johannes Senk

Der TübAix Master bot für mich die ideale Möglichkeit, die in meinem Bachelorstudium (Geschichte und Französisch) erworben Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und zu ergänzen. Durch das bi-nationale Geschichtsstudium lernte ich u.A. die Unterschiede beider Länder sowohl im kulturellen als auch im Forschungsbereich besser kennen.

Inzwischen konnte ich feststellen, dass ich durch das zweisprachige Studium ein eigenes Forschungsprofil entwickelt habe, das Kompetenzen vermittelt, die im universitären Bereich sehr geschätzt werden. Für mich persönlich steht fest, dass ich den deutsch-französischen Masterstudiengang jederzeit wieder wählen würde.

Johannes Senk
U Tübingen | U Aix-en-Provence("TübAix")
Integrierter deutsch-französischer Studiengang Geschichte „TübAix“ (Master)

Durch den Aufenthalt an der französischen Partnerhochschule konnte ich mein technisches Verständnis deutlich vertiefen und unkompliziert in den dort vorhandenen Werkstätten anwenden. Eine echte Bereicherung, da dies an meiner Deutschen Heimatuniversität für meinen Studiengang mit mehrere Hundert Kommilitonen, nicht angeboten werden kann. Ergänzt wurde diese akademische und praktische Vertiefung durch den starken interkulturellen Austausch mit den französischen Kommilitonen. So wurde mir die französische Arbeitskultur nähergebracht. Abschließend möchte ich erwähnen, dass ich mich durch mein Doppelmasterstudium positiv von anderen Studierenden bei der Bewerbung auf Praktika abheben konnte. Dadurch setze ich meinen Aufenthalt in Frankreich nun durch ein Praktikum an den Standorten Paris und Frankfurt fort.

Vincent Jaenisch
KIT Karlsruhe | Institut Polytechnique de Grenoble
Wirtschaftsingenieurwesen

Die interkulturellen Erfahrungen, die ich dank des Integrierten Studiengangs machen konnte, sind eine große Bereicherung für meine persönliche Entwicklung. Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen und das Leben in einem anderen Land ermöglichen mir, meine eigene Weltauffassung zu hinterfragen und zu erweitern. So fällt es mir leichter, die Perspektive anderer Menschen besser zu verstehen, was für meinen Beruf als Lehrkraft eine bedeutende Rolle spielt.

Elodie Robert
PH Freiburg – UHA Mulhouse-Colmar
Lehrerbildung

Dank des Studiengangs habe ich nicht nur mein Deutsch verbessert, sondern gleichzeitig auch meine Muttersprache ganz neu entdeckt. Mir sind dadurch die Beziehungen zwischen den beiden Sprachen bewusst geworden, und dass manche Konzepte nur in der einen Sprache existieren. Deshalb ist es auch so wichtig, mehrere Sprachen zu beherrschen. Die größte Bereicherung aus dem Studiengang war für mich zu sehen, wie unterschiedlich die Medienbegriffe in beiden Ländern konzipiert sind. Es mag sein, dass wir nicht zu Spezialisten werden, denn die Binationalität geht auch mit einer gewissen Diskontinuität in der Lehre einher. Dafür entwickeln wir eine weniger einseitige Sichtweise, die die Voraussetzung für Originalität und geistige Offenheit ist. Durch die Zugehörigkeit zu einer deutsch-französischen Gruppe werden die kulturellen Unterschiede greifbarer, und lösen sich gleichzeitig auf, was ebenfalls zur geistigen Offenheit beiträgt. Diese beschränkt sich nicht allein auf den deutsch-französischen Kontext. Es handelt sich vielmehr um eine allgemeine Einstellung, die sowohl persönlich als auch beruflich sehr bereichernd ist. Und deshalb habe ich mich auch bei meinem Master für einen DFH-Studiengang entschieden.

Marion Biet
U Weimar – U Lyon 2 – Lumière
Europäische Medienkultur

Generell kann ich sagen, dass der binationale Studiengang nur Vorteile mit sich bringt. Man lernt eine neue Kultur und Menschen kennen, erweitert die französischen Sprachkenntnisse und wird mit beiden unterschiedlichen Bildungssystemen und Lehrmethoden der Universitäten bekannt. Natürlich hat man am Anfang des binationalen Studiengangs ein paar Schwierigkeiten, sich an das neue System zu gewöhnen, was aber nach einigen Wochen vergeht, wenn man fleißig ist. Ich persönlich habe sehr von diesem Studiengang profitiert. Ich habe meine technischen Sprachkenntnisse sehr erweitert, so weit, dass ich sogar in Frankreich als Ingenieur tätig sein könnte. Ich würde jedem, der ein Doppeldiplom erhalten will, dieses Studienprogramm weiterempfehlen. Auch später im Berufsleben werden sich die positiven Auswirkungen dieses Doppeldiploms definitiv bemerkbar machen. Der binationale Studiengang ist also ein sehr wertvolles und wichtiges Erlebnis für jeden, der offen für neue Welten ist.

Muhammed Emin Günes
HS Mannheim – Mines Nancy / U Lorraine, Nancy
Maschinenbau

Nicht nur das Studium an Sciences Po war eine Bereicherung – im Nachhinein ist es unvorstellbar, dass ich auch ohne pains au chocolat, Canal St. Martin und Französisch auf meinen Lippen hätte leben können. Die Erinnerungen an Paris und die Menschen, die ich dort kennen gelernt habe, werden mich immer begleiten.

Sarah Rüffler
Freie Universität Berlin | Institut d’Études Politiques Paris
Politik- und Sozialwissenschaften

Angesichts der Konjunkturflaute und der immer weiter steigenden Arbeitslosenzahlen liegt die Zukunft in internationalen Karrieren, die am besten über internationale und von der DFH geförderte Studiengänge erreichbar sind. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen sind heute unabdingbar.

Sebastian Konsek
Universität zu Köln | Université Paris I
Rechtswissenschaften

Bei allen Vorteilen, die sich in professioneller Hinsicht ergeben, überwiegen für mich als Argumente für diese zwei Jahre in Frankreichneue Freunde gefunden, meinen Horizont erweitert zu haben und nicht zuletzt perfekt eine andere Sprache zu beherrschen. Ich fühle mich jetzt in beiden Kulturen zu Hause.

Wolfgang Rückert
Universität Karlsruhe (TH) | ENSAM Metz
Maschinenbau

Frankreich ist ein fantastisches Land. Deutschland auch. Also warum nicht beide Kulturen verbinden und meine Möglichkeiten verdoppeln? Das Doppelstudium hat mir einen größeren Horizont eröffnet, nicht nur beruflich, sondern auch für’s Leben (…meine Frau ist Französin…).

Thilo Kinzelbach
HTW des Saarlandes (DFHI) | Université de Metz (ISFATES)
Maschinenbau

Nach dem deutsch-französischen Doppeldiplom sponserte mir die Fulbright Kommission noch einen MBA aus den USA. Nun bin ich für internationale Herausforderungen ideal ausgestattet.

Kim Chi Phung
Hochschule Bremen | EuroMed Marseille
BWL/Internationales Management
[COOKIE_NOTICE]