wmm

Eigentum, Sozialstaat und Verteilungsgerechtigkeit – Neue Grenzen in der EU im Zuge der Eurokrise

Übergreifendes Ziel des Forschungsateliers ist es, die neuen Grenzen des Sozialen Europas unter dem Blickwinkel der Eigentumsfunktion und der Verteilungsgerechtigkeit zu untersuchen. Dies soll auf der Grundlage einer systematischen Analyse der durch die Eurokrise verursachten sozialen Umwandlung in mehreren EU-Ländern erfolgen.
Das interdisziplinär und multinational ausgerichtete Tagungsprogramm verbindet insbesondere wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Analysen, hat aber auch politik-, sozial-, kulturwissenschaftliche Aspekte.

Filter zurücksetzen
Hochschule
Partnerhochschule
Förderinstrument
Förderzeitraum
EU Viadrina Frankfurt (Oder)

LISE, U Napoli 2

Forschungsatelier
2014
U des Saarlandes

U Strasbourg

Deutsch-Französische Sommer- und Winterschulen
2016
U Magdeburg

CMB Berlin

Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschafler (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2019
U Potsdam

U Paris Nanterre, U Baher Dar

Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschafler (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2020
TU Dresden

U de Strasbourg, PH Linz, U Bergen, U Negeri Yogyakarta

Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschafler (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2020
CIERA

Forschungsatelier
2013
[COOKIE_NOTICE]