Auf einer soliden Ausbildung in den allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fächern Personal, Rechnungswesen, Marketing und Wirtschaftsinformatik sowie den dazugehörigen Grundlagenfächern aufbauend zeichnet sich der Studiengang durch die Vermittlung von vertieften Logistikkenntnissen aus. Diese betreffen die Bereiche des modernen Produktions-, Transport- und Beschaffungsmanagements, die heute allesamt durch ihre hohe Internationalität geprägt sind.
Zusätzlich zur Fachkompetenz erwerben die Studierenden ein besonderes Qualifikationsprofil durch:
– die Perfektionierung der Sprache des Partnerlandes (Französisch respektive Deutsch) sowie der Wirtschafts- und Weltsprache Englisch,
– die Förderung und Entwicklung der so genannten “Soft Skills” hinsichtlich kultureller und gesellschaftlicher Charakteristika des Partnerlandes sowie Persönlichkeitsbildung, Teamfähigkeit, Führungsqualitäten.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist eine 3-6 monatige Praxisphase während des Abschlusssemesters außerhalb des Heimatlandes. Diese erweitert zum einen die sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten im direkten Kontakt mit der Berufswelt und vermittelt zum anderen eine konkrete Anschauung bzgl. der späteren Karrieremöglichkeiten und dient dem Knüpfen eines beruflichen Netzwerkes.