wmm

Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck. Mechanismen und Prozesse des Kulturtransfers

Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck. Mechanismen und Prozesse des Kulturtransfers

Diese pluridisziplinäre und trilinguale Tagung widmet sich den europäischen Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck und ist Bestandteil einer Serie wissenschaftlicher Veranstaltungen mit dem Ziel, die trilaterale wissenschaftliche Kooperation zu stärken. Die Tagung richtet ihren Fokus auf Mechanismen, Prozesse, Institutionen und Wege des Kulturtransfers zwischen Frankreich, Polen und Deutschland sowie auf die Institutionen und Akteure, die dies […]

Grundrechte und Privatrecht

Das Seminar erlaubt es deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern, ihren Blick auf das Recht dadurch zu bereichern, dass sie sich in ihren eigenen Vorträgen und in den sich anschließenden Diskussionen über das Verhältnis zwischen Grundrechten und Privatrecht wissenschaftlich austauschen. Die vertiefte Beschäftigung mit diesem Fragenbereich, der einen zentralen und sensiblen Bereich jeder Rechtsordnung betrifft, mag es […]

Deutsch-französisches Forschungsatelier für Hochleistungs-Energiespeicher

Hochleistungs-Energiespeicher (vom Typ Superkondensator) sind in unserer Gesellschaft immer mehr präsent, sei es zur Rückgewinnung der potenziellen Energie von Hafenkränen, um Treibstoff zu sparen, oder zu Versorgung von implantierten medizinischen Geräten. Die Materialien und die damit verbundenen Technologien entwickeln sich rasch weiter. Dieses deutsch-französische Forschungsatelier soll eine aktuelle Sichtweise der verschiedenen Fachgebiete vermitteln, um die […]

Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Das Verfassen eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionelle Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines wissenschaftlichen Schreibprojektes gilt es einerseits, die eigene Motivation kontinuierlich wiederzuentdecken und andererseits die spezifischen Strukturen dieser Diskursform in den verschiedenen […]

Summerschool with Industry

Die Sommerschule dient dem Wissensaustausch zwischen Akademie und Industrie und regt die Netzwerkbildung der Nachwuchswissenschaftler sowie dem gemeinsamen Forschen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, im Speziellen des Transfer Learnings und seiner Anwendungen, an. Maschinelles Lernen (Machine Learning), insbesondere das Lernen durch Transfer Learning, sowie die Entwicklung von hybrid models und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz […]

Praktisches Training in Forschung und Industrie für die Ausbildung von AI-Talenten

Künstliche Intelligenz ist heute in unserer Gesellschaft und insbesondere im Kontext der Industrie 4.0 allgegenwärtig. Dieser Workshop zielt darauf ab, die französischen und deutschen Visionen der künstlichen Intelligenz zu reflektieren, um fortgeschrittene Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln. Die Teilnehmer werden lernen, reale Probleme der Industrie mithilfe neuer KI-Methoden und -Technologien zu lösen. Die gesellschaftlichen […]

Ausbildungsschule für maschinelles Lernen für Kommunikation

Die Sommerschule in Berlin wird sich um die Anwendung künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung von Beyond 5GKommunikationssystemen drehen, wobei der Schwerpunkt auf den PHY- und MAC-Schichten liegt. Die Vorträge, die sich auf die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet konzentrieren, werden von renommierten Forschern aus Wissenschaft und Industrie gehalten. Doktoranden und Nachwuchsforscher aus der Elektrotechnik, der […]

[COOKIE_NOTICE]