wmm

Neubelebung der Europäischen Union? Integration, Desintegration und Umstrukturierung aus deutsch-französischer Sicht

Neubelebung der Europäischen Union? Integration, Desintegration und Umstrukturierung aus deutsch-französischer Sicht

Europa befindet sich derzeit in einer krisenhaften Situation. Dazu zählen Austritts- und Unabhängigkeitsbestrebungen sowie EU-kritische Politik, insbesondere in Osteuropa. Gleichzeitig bedürfen neue Probleme einer globalisierten Welt dringend einer gemeinsamen Antwort. Im Rahmen des Seminars werden die Reformvorschläge (z. B. neuer Élysée-Vertrag, Sorbonne-Rede, Weißbuch zur Zukunft Europas) aus deutsch-französischer Perspektive rechtlich gewürdigt und ihre Grenzen diskutiert.

Spektroskopie Berechnungen von Quantenmaterialien – Praxis und Theorie

Schwerpunkt wird sein: Theoretischer Hintergrund und praktisches Training für die Berechnung verschiedener Formen der (Rumpfniveau)Spektroskopie. Der Schwerpunkt liegt auf Quantenmaterialien mit einer variablen Korrelation und den verschiedenen verfügbaren theoretischen Ebenen. Theoretische Denkverfahren umfassen: Multiplett-Ligand-Feldtheorie, Dynamische Mittleres Feldtheorie und Dichtefunktionaltheorie. Das meist genutzte Computer Programm in diesem Workshop wird Quanty sein.

Al for Industry 4.0 : models and technologies

This program focuses on Artificial Intelligence, Industry 4.0 and Trust. It aims at providing up-to-date Artificial Intelligence technologies and models to tackle with the challenges of data revolution and increasing automation of cognitive tasks in the context of Industry 4.0. The program consists of a series of theoretical and practical sessions that involve industrial and […]

Die Aufnahme gefährdeter Forschender – Stand der Forschung und Zukunftsperspektiven

Die Aufnahme von „gefährdeten Wissenschaftlern oder Akademikern“ war und ist im 20. und 21. Jahrhundert Gegenstand diverser Initiativen, die mal Personen vor Verfolgung schützen oder gegen autoritäre Regime vorgehen wollten, mal durch die Wissenschaft den Weg zum Frieden ebnen oder noch allgemeiner die intellektuelle Freiheit verteidigen wollten. Diese Initiativen vereinen zwischenmenschliche und politische Solidarität mit […]

Nanofluidics in Physics and Biology 2018

Molekulare Flüsse im Nanobereich spielen in vielen biologischen, chemischen und physikalischen Systemen eine wichtige Rolle und haben in naher Zukunft wichtige Anwendungen (DNA-Sequenzierung, osmotische Energierückgewinnung). Ziel dieses Workshops ist es, die Experimentatoren und Theoretiker des Feldes zusammenzubringen, um eine Bilanz der jüngsten Fortschritte zu ziehen und den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen diesen Gemeinschaften zu […]

Emotionen, Politik und Medien in der Zeitgeschichte. Ein interdisziplinärer deutsch-französischer Vergleich im Rahmen einer europäischen Emotionsgeschichte

Das Kolloquium setzt sich auf interdisziplinärer Basis mit Emotionen in Politik und Medien in der Zeitgeschichte auseinander, um so die Wechselwirkungen zwischen den drei Bereichen sowohl für Deutschland als auch für Frankreich herauszuarbeiten. Die Tag,ung bietet die Möglichkeit, Transferprozesse von Emotionen zwischen den beiden Ländern zu untersuchen sowie deren Bedeutung für eine mögliche europäische Emotionsgeschichte […]

tRNA at the road

The 27th International Conference on tRNAs will bring together researchers from around the world studying the many aspects of these noncoding RNAs biology. tRNA research continually reveals new and surprising discoveries. It is essential to understand the regulation of translation, synthetic biology, systems biology, and to understand the world of small RNAs. More than ever, […]

Sprachliche Heterogenität im Spiegel von methodischen und interkulturellen Repräsentationen

Das Projekt “Sprachliche Heterogenität im Spiegel von methodischen und interkulturellen Repräsentationen” wird von einem Konsortium französischer, deutscher und luxemburgischer Forschungseinrichtungen getragen, die sich in den Bereichen Sprachwissenschaft, Ethnolinguisitk sowie Soziolinguistik ansiedeln und zur Aktionsforschung und ExpertInnenfortbildung arbeiten. Auf der Basis der interkulturellen und multidisziplinären Zusammenarbeit sowie der Einbindung externer Partner (Universität von Sevilla, Universität von […]

Zwischen Heftklammer und Betriebssoftware: Bürokratische Technologien und soziale Beziehungen in afrikanischen Arbeitswelten

Die Sommeruniversität des IMAF (Paris), des re:work (Berlin) und des CREPOS (Dakar) richtet sich an Doktoranden und Postdoktoranden, die zu Bürokratisierung, Arbeit und Technologie in Afrika arbeiten. Während der sechs Tage werden theoretische Konzepte und Fallstudien zu diesem Themengebiet vorgestellt und erörtert. Die Gruppe der Teilnehmer/innen, die sich aus den drei Ländern zusammengesetzt, wird an […]

[COOKIE_NOTICE]