wmm

6th French-Austrian-German Workshop on Consumer Behavior

6th French-Austrian-German Workshop on Consumer Behavior

Die Marketing-Abteilung des Forschungsinstituts CEREFIGE (Centre Européen de Recherche en Economie Financière et Gestion des Entreprises) der Universität von Lothringen organisieren in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing und Konsumentenverhalten der Universität Bayreuth vom 21. bis 23. November 2019 in Nancy den 6. Deutsch- französisch-österreichischen Workshop zum Konsumentenverhalten. Thema der Veranstaltung ist “Influencing consumers’ behaviors: […]

Quantum Information Machines

Die Sommerschule reiht sich in die berühmte Serie der “Ecole de Physique des Houches” im Chamonix- Tal ein, die mit vier Wochen Dauer ausreichend Zeit bietet, sich umfassend mit einem prominenten Forschungsfeld der Physik zu befassen. Das Thema, Realisierungen der Quanteninformation, befindet sich an der Schnittstelle von Physik, Mathematik und Informatik. Es ist aktuell eines […]

L’actualité d’Alfred Sohn-Rethel

Als Sohn-Rethels Hauptwerk „Geistige und körperliche Arbeit“ im Jahre 1970 erschien, durfte sich der Autor eines sofortigen Erfolgs erfreuen. Die Faszination für seine Theorie hielt einige Jahrzehnte an, dann wurde es stiller um sein Werk. In Frankreich dagegen ließ die Rezeption lange auf sich warten; doch neuerdings gab es mehrere Anzeichen eines (endlich?) erwachenden Interesses, […]

Governance of European Transport Networks – From the Perspective of the Paris-Seine Corridor

Der trimodale Güterverkehrskorridor des Seine-Tals (Eisenbahn, Wasserstraße, Straße) – Chancen für ein Wiedererstarken? Die Abwicklung des Welthandels, insbesondere auf den Wasserstraßen, hat aufgrund der Massenleistungsfähigkeit eine lange Tradition. Dies zieht Mittel für Erweiterungsinvestitionen an, siehe beim Suez- und Panamakanal. Die Reedereien sind auch mit immer größeren Containerschiffen in diese Dynamik eingetreten und die großen Seehäfen […]

Bitcoin und andere Kryptowährungen – Neue Geldwäscherisiken und andere Herausforderungen für das Strafrecht

Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, stellen das Strafrecht vor neue Herausforderungen. Ihre weltweite Verfügbarkeit und unkomplizierte Möglichkeit der Übertragung, das Fehlen einer zentralen Kontrollinstanz sowie die weitgehende Wahrung von Anonymität machen Bitcoin für potenzielle Straftäter besonders attraktiv. Im Rahmen des trinationalen Forschungsateliers soll diskutiert werden, inwieweit das Strafrecht de lege lata bereits adäquate Rechtsinstrumente zur Verfügung stellt […]

10. Kongress der internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft

Das Projekt eröffnet an deutschen und französischen akademischen Institutionen arbeitenden Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, in Kontakt mit führenden Vertretern der internationalen Fichte-Forschung zu treten, eigene Arbeiten und Projekte zu präsentieren und sich untereinander gezielt zu vernetzen. Im Ausgang vom Thema „Realität“ wird dabei systematisch die Philosophie Fichtes, ihr historisches Umfeld wie auch ihre aktuelle Relevanz in […]

Geometric Data Analysis – Basic Aspects and Advanced Questions

Die Summerschool zielt auf das Erlernen, Vertiefen und Anwenden von Methoden der Geometrischen Datenanalyse (insbesondere Multiple Korrespondenzanalyse). Das vom französischem Statistiker Jean-Paul Benzécri entwickelte und von Pierre Bourdieu in der Soziologie intensiv genutzte Verfahren hat das Potenzial, sozialwissenschaftliche Fragestellungen zur Struktur und Kultur europäischer Gesellschaften, politischer Dynamiken, internationaler Organisationen und der Emergenz transnationaler Felder systematisch […]

Geometric Data Analysis – Basic Aspects and Advanced Questions

Die Summerschool zielt auf das Erlernen, Vertiefen und Anwenden von Methoden der Geometrischen Datenanalyse (insbesondere Multiple Korrespondenzanalyse). Das vom französischem Statistiker Jean-Paul Benzécri entwickelte und von Pierre Bourdieu in der Soziologie intensiv genutzte Verfahren hat das Potenzial, sozialwissenschaftliche Fragestellungen zur Struktur und Kultur europäischer Gesellschaften, politischer Dynamiken, internationaler Organisationen und der Emergenz transnationaler Felder systematisch […]

Biology at different scales : interplay between physics and integrative biology

The school will focus on the interplay between physics and biology to describe and understand biology at different scales, from the molecules at atomic level to cells and living organisms. The school is aimed for PhD students and early-stage researchers. Participants will learn how a biological problem can be tackled using an integrated approach, going […]

Konkurrenzkultur und Kulturtransfer: Höfische Repräsentationsstrategien im Alten Reich (1650-1800)

Im Zusammentreffen von internationalen NachwuchswissenschaftlerInnen, die zur europäischen Hofkunst forschen, untersucht das Forschungsatelier höfische Repräsentationsstrategien im Alten Reich von 1650 bis 1800. Dabei liegt der Fokus auf der Konkurrenzsituation der Reichsfürsten und dem vor diesem Hintergrund erfolgten Kulturtransfer zwischen Deutschland und Frankreich. Aufgrund der jeweils spezifischen Situationen der einzelnen deutschen Höfe konnten französische Kunstformen nur […]

[COOKIE_NOTICE]