wmm

SAWtrain Summer School: Physics and applications of GHz-vibrations

SAWtrain Summer School: Physics and applications of GHz-vibrations

Die SAWtrain Sommerschule “Physics and applications of GHz vibrations” vereint die weltweit führenden Wissenschaftler, um exzellente Nachwuchswissenschaftler/Innen mit den physikalischen Grundlagen und neuesten Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet vertraut zu machen. Die dynamische Manipulation von Halbleiter-Nanostrukturen durch akustische Oberflächenwellen stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um völlig ungeahnte Funktionalitäten für die Nanophotonik, Nanoelektronik und zukünftige akustische Quantentechnologien […]

Rhine-knee Regiomeeting on structural biology

Das Rhein-Knie Regiomeeting findet jedes Jahr Ende September statt und bringt Strukturbiologen des Oberrheintals zusammen. Dieses trinationale Ereignis, im Jahr 1987 von drei Kristallographie-Laboren in Straßburg, Freiburg und Basel begründet, ist im Laufe der Jahre eine echte Institution für junge Forscher geworden, da es ihnen traditionell die Möglichkeit bietet, ihre Ergebnisse – häufig zum ersten […]

Rheumatoide Arthritis und Sjögren-Syndrom

Der Immunpathologie-Kurs „Bed and Bench Immunologie“ widmet sich der intensiven Wissensvermittlung auf den Gebieten Autoimmunität und Immundefizienz. Angenommen werden französische und deutsche Teilnehmer mit folgendem Ausbildungsstand: Master of Science, Doktoranden, Post-Doktoranden, Medizin-Studierende. Ein fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Immunpathologie erfordert eine gründliche Ausbildung sowohl in den komplexen wissenschaftlichen Grundlagen als auch in den jeweiligen […]

Resonances: Geometric Scattering and Dynamics

Es geht um die Vorbereitung und Begleitung der Teilnahme von zwölf jungen WissenschaftlerInnen aus Frankreich und Deutschland an einem internationalen Workshop zum Thema Resonances: Geometric Scatteringand Dynamics, der vom 13.-17. März 2017 am Centre International de Rencontres Mathématiques (CIRM) in Luminy, Frankreich durchgeführt wird. Die Vorbereitung findet im Rahmen eines Vorbereitungsseminars in Orsay (10.-13. Januar […]

Repräsentation und Erinnerung der Migration

Die deutsch-französische Tagung findet im Rahmen des interdisziplinären Projektes “L’Europe et les frontières de la citoyenneté – CitƐr ” statt. Die Tagung steht dem interessierten Publikum offen: freier Zugang nach vorheriger Anmeldung, die Konferenzen werden simultan gedoltmetscht.

Research in conflict, research as conflict: which freedom to defend ?

Angesichts der aktuellen Angriffe auf die Freiheit der Wissenschaft will die Veranstaltung eine Reflexion über die Situation der Forschung im globalen Kontext anstoßen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Freiheit der Forschung eher als ein umkämpftes Recht zu verstehen ist und weniger als ein von außen garantierter Anspruch. WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, JournalistInnen und AktivistInnen sind […]

Recht und Kultur: Interdisziplinäre Betrachtung der Sterbebegleitung

Die juristische Behandlung von Menschen, die am Ende des Lebens stehen, wird in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern kontrovers diskutiert. Diese Diskussion zeigt die gesellschaftliche Wichtigkeit der Frage nach der Sterbebegleitung von unheilbar kranken Patienten. Die Thematik soll in multidisziplinärer Weise einschließlich juristischer, philosophischer, ethischer und kultureller Aspekte und in rechtsvergleichender Weise untersucht werden.

Radiochemistry and nuclear instrumentation (low level radioactivity)

Diese Sommerschule soll Doktoranden, Post-docs und einige Masterstudierende zusammenführen, um die 27. Konferenz zur Messung der Radioaktivität (ICNTRM 2017) vorzubereiten. Das Programm beinhaltet den Besuch von spezialisierten Vorlesungen und experimentellen Arbeitsgruppen an den in Strasbourg und Karlsruhe vorhandenen technischen Einrichtungen (z.B. an Beschleunigern und radiochemischen Versuchen). Radiochemie, Messung niedriger Radioaktivität, neue instrumentelle Techniken und Messverfahren […]

Raum/Gedächtnis (2017), Gedächtnis und technische Wende (2018)

Die Gedächtnisfragen sind nicht neu, jedoch gewinnen sie eine neue Dimension, indem sie einerseits mit den Fragen der räumlichen Struktur und andererseits mit den Fragen ihrer technischen Grundlagen und den heute existierenden technologischen Möglichkeiten verbunden werden. Die Veranstaltung im Jahr 2017 wird sich vor allem damit beschäftigen, wie durch die Strukturierung des Raumes Vergangenes erinnert […]

PYRN Permafrost Young Researcher Network

Der PYRN (Permafrost Young Researcher Network) Workshop findet in Chamonix direkt vor der fünften Europäischen Permafrostkonferenz (EUCOP5) statt. Nachwuchswissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen werden die aktuellen Fortschritte in der Permafrostforschung diskutieren. Während interaktiver Breakout-Sessions werden zukünftige Forschungsansätze definiert und damit die Zukunft der Permafrostforschung mitgestaltet.

[COOKIE_NOTICE]