wmm

MyoGrad Ecole d’Eté de Myologie

MyoGrad Ecole d’Eté de Myologie

Die „MyoGrad Summer School for Myology Paris-Berlin“ richtet sich insbesondere an Doktoranden und junge promovierte Wissenschaftler sowie Mediziner, die sich auf dem Gebiet der Muskelwissenschaften weiterbilden möchten. Die Sommerschule hat zum Ziel, den neuesten Stand des Wissens zu Themen der Muskelentwicklung und Muskelstammzellen, molekulare Grundlagen von Biotherapien der Skelettmuskulatur, Grundlagen der Pathologie von Skelettmuskelerkrankungen, deren […]

Multiscale Modeling of Heterogeneous Structures

Mittels heterogener Strukturen lassen sich die Eigenschaften von Produkten und Bauteilen gezielt gestalten. Eine numerische Multiskalenanalyse von heterogenen Materialien ermöglichtes, neuartige Produkte auf einfache Art zu entwickeln. Diese Veranstaltung bietet dabei eine Plattform, auf der Wissenschaftler ihre neuesten Entwicklungen rund um das Thema Multiskalenanalyse und heterogene Strukturen präsentieren und diskutieren können. Damit soll der Austausch […]

MOSAICnet 2018 : Networks in Archaeological Research

Die Erforschung des Austausches urbaner Zentren oder des zugrundeliegenden Interaktionssystems, ein grundlegendes Element aller Gesellschaften seit der Vorgeschichte bis heute, soll im Fokus dieser Veranstaltung stehen. Die Summer School MOSAICnet (Netzwerke in der Archäologie) soll junge Forscher rund um dieses transdisziplinäre Thema zusammenbringen, einen Überblick über verschiedene methodische Ansätze liefern, einen Dialog zwischen Geistes- und […]

MigrantInnen-Musik in den Migrantenlagern. Musik machen in Ausnahmesituationen

Die Sommerschule hat zwei Ziele: einerseits handelt es sich darum, den Doktoranden einen Bereich näher zu bringen, der in der Ethnologie vernachlässigt wird: Musik in Übergangslagern. Es gibt eine abundante historiographische und musikologische Literatur über Konzentrations- und Vernichtungslager; Ethnologen, die die Flüchtlings- und Übergangslager im heutigen Europa erforschen, berücksichtigen allerdings kaum die dort vorhandenen musikalischen […]

Menschenrechte, welche Bilanz und welche Ausstrahlung für eine nachhaltige Entwicklung? Die Rechtsprechung als Vektor einer Nachhaltigen Entwicklung. Die Rechtsstaatlichkeit: ein endloses Ziel auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung

Das Konzept der Sommeruniversität bezieht sich darauf, dass sich Forscher aus vielfältigen Gebieten mit einem juristischen Thema beschäftigen und es zu einem interdisziplinären sowie interkulturellen Austausch unter den Teilnehmern kommt. Ein anderes Ziel dieser Sommeruniversität ist die Begünstigung des universitären Austausches beziehungsweise der verwaltungsrechtlichen Kooperationen und der gemeinsamen Veröffentlichung von diskutierten Ergebnissen. Hier ist es […]

Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien

Die Veranstaltung hat zum Ziel, aktuelle Konzepte von Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt sowie sprachliche und kulturelle Konsequenzen der gesellschaftlichen und individuellen Mehrsprachigkeit zu diskutieren und am Beispiel der Situation der Regional- und Minderheitssprachen und ihrer Literaturen und Kulturen in Frankreich und Spanien zu untersuchen. Das interdisziplinär angelegte Projekt richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der […]

Maschinen

Ziel dieser wissenschaftlichen Tagung zu den “Maschinen” ist es, die Germanistik mit dem aktuellen kulturwissenschaftlichen Interesse für die Material studies zu konfrontieren. Dass diese Themen in mehreren Ateliers zur Diskussion gestellt werden, ist für die französische Hochschulgermanistik ein Novum.

Lebenswege und das Aushandeln von Zugehörigkeiten von Nachkommen aus Zuwanderungsfamilien. Eine qualitative vergleichende Studie zum Einfluss von Politik auf zwei Generationen in den Ballungsräumen von Straßburg und Frankfurt am Main

Die drei Forschungsworkshops stehen in einer Linie mit zahlreichen Forschungsaktivitäten und der Ausbildung von Doktoranden durch die Forschung, die seit 2008 von lehrenden Forschern der Universität Straßburg und Dozenten der Universität in Frankfurt gemeinsam durchgeführt werden. Die Veranstaltungen befassen sich mit der Integration der Einwanderer und ihrer Nachkommen in die Aufnahmegesellschaften (Elsass und Hessen), sowie […]

Kulturbedingte Fehler in der Übersetzung

Die Veranstaltung konzentriert sich auf die verschiedenen Dimensionen der Übersetzungswissenschaften in Bezug auf das Thema „Kulturbedingte Fehler in der Übersetzung“. In diesem Zusammenhang wird angestrebt, neue Forschungsansätze und -perspektiven zu eröffnen. Die Thematik soll aus unterschiedlichen Blickwinkeln und im Rahmen der folgenden Disziplinen betrachtet werden: Literatur-, Musik- und Filmwissenschaften sowie Linguistik, Pädagogik und Philosophie. Dieser […]

Krise des Rechts in der EU und ihren Mitgliedsländern

Die Sommerschule widmet sich der Analyse und Bewertung der Veränderungen innerhalb des europäischen Rechtsraumes. Welche Rolle spielt das Zivilrecht in der Normsetzung? Wie beeinflussen die neuen Sicherheitsmaßnahmen den Begriff der Norm? Überlegungen zum Soft Law und zum Einfluss der Globalisierung auf die europäische Rechtssetzung werden gemeinsam angegangen.

[COOKIE_NOTICE]