Doppelabschluss für Systemtechnik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Erstes Masterjahr (Frankreich-Zentrum): Studium im Master Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Rechtwissenschaftliche Grundlagen Internationale Wirtschaft Spezialisierung Wirtschaft/Recht (Fach)sprachliche und interkulturelle Kompetenzen Berufsorientierung Zweites Masterjahr (UPEC) Studium im Master Management international trilingue: Spezialisierungswahl zwischen Marchés est-européens et germanophones, Marchés anglophones et d’Europe du Nord, Marchés hispanophones et d’Europe Praktikum (6 Monate) Verfassen der Masterarbeit und Verteidigung vor […]
Geschichtswissenschaft: Theorie, Methode, Berufe
Das gemeinsame Studienprogramm bringt den Studierenden die im jeweils anderen Land praktizierte Historiographie näher und ermöglicht ihnen eine berufliche Laufbahn in beiden Ländern. Der Fokus des Programms liegt nicht auf der Vermittlung deutsch-französischer Geschichte. Vielmehr steht den Studierenden an beiden Universitäten das gesamte Spektrum historischer Forschung und Lehre in ihrer jeweils spezifischen Ausrichtung bzw. […]
Europäisches Baumanagement (Master)
Das Studium gliedert sich in einen fachlichen und einen sprachlichen Bereich. Die wissenschaftlich-theoretischen Methoden der Planung in der Bauwirtschaft werden unterrichtet und in Projekten (Bauausführung, Projektmanagement) umgesetzt sowie sprachliche (Partnersprache und Englisch) und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Werkstofftechnik
Vorlesungen, Übungen, Seminare, Laborpraktika, industriepraktische Tätigkeiten, eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten
Maschinenbau
Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Materialwissenschaften und Fertigungssorganisation (Standort Nancy) oder Vertiefungsrichtung Konstuktion (Standort St. Dié-des-Vosges)
Deutsch-Französischer Master Geschichte Straßburg-Trier
Der Studiengang ist der erste an der Universität Trier angesiedelte Studiengang, der von der Deutsch-Französischen Hochschule anerkannt wird. Er zeichnet sich durch den Umfang des Auslandsstudiums und die konsequente Zusammenführung der deutschen und französischen Studierenden in gemeinsamen semesterübergreifenden TRISTRA-Modulen zu zentralen Themen der europäischen Geschichte, Gesellschaft und Politik aus. Der betont internationale Charakter des Studiengangs […]
Kulturvermittlung
In Hildesheim studieren Sie im Master folgende Studienbereiche: Studienbereich 1 Forschungsprojekt: hier belegen Sie u.a. ein Kolloquium zur Einführung in die Methoden und Ansätze der Kulturvermittlung um von Studienbeginn an die Fortentwicklung ihres Masterforschungsprojekts zu begleiten. Studienbereich 2 Kulturvermittlung: hier studieren Sie vier Lehrveranstaltungen Ihrer Wahl aus den Modulen Kulturpolitik, Kulturvermittlung und Kulturelle Bildung […]
Deutsch-Französisches Management (M.Sc.)
Im ersten Masterjahr (Augsburg) verteilen sich die 60 ECTS auf verschiedene Bereiche: min. 24 ECTS aus dem gewählten Cluster max. 12 ECTS aus anderen Clustern min. 12 ECTS aus dem Bereich International Management max. 8 ECTS aus dem Bereich Wirtschaftssprachen 4 ECTS aus dem Bereich Wirtschaftsethik Die Modulauswahl sowie detaillierte Modulbeschreibungen sind dem jeweiligen Modulhandbuch […]