Beim Debattierwettbewerb "Digitale Utopie" sind Studierende aus ganz Deutschland dazu aufgerufen, ihre Vorstellungen einer digitalen Gesellschaft zu präsentieren. Bewerben Sie sich mit Ihrer Hochschule jetzt!
Aktuelles

November 2019
Welche Mitarbeiter brauchen Unternehmen heute?

November 2019
Bei der DFH ist zum 01. März 2020 die Stelle des/der stellvertretenden Generalsekretärs/-in zu besetzen

November 2019
Nizza-Resolution: Engagement für die Internationalisierung der Lehrerbildung

November 2019
Binational studieren – was, wo, wie?
Das sagen unsere Studierenden
Das Interkulturelle Bewerbertraining hat mir ermöglicht, die Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Bewerbung kennen zu lernen – was für die Vorbereitung meiner eigenen Bewerbungen sehr hilfreich war. Auch der Erfahrungsaustausch und Dialog unter den Teilnehmern ermöglichte uns, die vorgestellten Themen untereinander zu besprechen und stellte somit eine große Bereicherung für mich dar.
Das Studium lehrte mich, dass in uns mehr steckt als wir glauben. Wir müssen nur den Mut haben, nach jedem Misserfolg wieder aufzustehen, mit positiven Gedanken nach vorne zu schauen und nie aufhören, an uns zu glauben!
Dank meinem deutsch-französischen Studiengang fühle ich mich in beiden Kulturen und Sprachen zuhause. Nach meinem Masterstudium in Deutschland habe ich die Wahl: Mein Doppeldiplom ermöglicht es mir, als Bauingenieur in allen deutsch- und französischsprachigen Ländern zu arbeiten.
Mein DFH-Studium in den Fächern Betriebswirtschaft und Internationales Management in Bremen und in Marseille war für mich sehr bereichernd. Das Studium in internationaler Atmosphäre hat mich für kulturelle Unterschiede sensibilisiert und es mir ermöglicht, interkulturelle Kompetenzen auszubilden. Vor allem war es für mich interessant, Einblicke in die unterschiedlichen Hochschulsysteme zu gewinnen Durch mein binationales Studium fallen mir heute auch bei Alltagsthemen schnell internationale Zusammenhänge auf.