📹 ▶️ Deutsch-französisch studieren? – einzigartig und mit besten Berufsaussichten!
Ein Studium – zwei Länder – zwei Abschlüsse
- Du studierst gleichzeitig an einer deutschen und einer französischen Hochschule und erhältst am Ende einen Doppelabschluss.Â
- Rund 200 Studiengänge in 134 Städten stehen dir zur Auswahl.
- Die DFH unterstĂĽtzt deinen Auslandsaufenthalt mit 350 Euro pro Monat.
Unsere Studierenden stellen euch ihre Studiengänge vor
Entdeckt die Infovideos der Studiengänge
4 x 4 gute GrĂĽnde fĂĽr ein DFH-Studium

Rund 200 Studiengänge – und wie sie funktionieren
Die DFH bietet dir rund 200 deutsch-französische Studiengänge in nahezu allen Fachbereichen.
Pro Studiengang gibt es ein festes Tandem aus einer deutschen und einer französischen Hochschule.
Jeder Studiengang findet etwa zu gleichen Teilen an den beiden Partnerhochschulen statt, das heiĂźt du studierst mindestens ein ganzes Jahr im Ausland.
Dank der gemeinsamen Studien- und Prüfungsordnung verlängert sich deine Studiendauer dadurch aber nicht.
Es gibt sogar trinationale Studiengänge bei der DFH, zum Beispiel mit Spanien oder der Schweiz.
Im DFH-StudienfĂĽhrer findest du detaillierte Informationen zu jedem Studiengang.
Mehr als 200 Hochschulen - diese Hochschultypen gibt es
In Deutschland:
- Universitäten
- Technische Universitäten
- (Fach-)Hochschulen
- Pädagogische Hochschulen
- Duale Hochschulen
In Frankreich:
- universités
- grandes Écoles
- écoles de commerce et de gestion
- écoles d’ingénieurs
- instituts d’Études Politiques
- écoles supérieures
Doppelabschluss – diese Abschlussarten kannst du erhalten
Alle DFH-Absolvent*innen erhalten sowohl den Abschluss der deutschen als auch der französischen Partnerhochschule.
In Deutschland:
- Bachelor
- Master
- Staatsexamen
- Master (LL.M.) in Jura (für ausländische Studierende)
- Diplom (sehr selten)
In Frankreich:
- licence
- master
- Vorbereitung auf den „Concours“ in Fächern wie der Lehrerbildung
- an den Grandes Écoles, Écoles supérieures und IEP: das „Diplôme“ der Hochschule, zum Beispiel der „Titre d’ingénieur diplômé“ bei den Ingenieur*innen, mit dem zugleich der „Grade de Master“ verliehen wird
Zusätzlich erhalten alle DFH-Absolvent*innen das DFH-Zertifikat, das deinem zukünftigen Arbeitgeber den entscheidenden Mehrwert eines DFH-Doppelabschlusses erläutert.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur oder vergleichbarer Abschluss
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch (meist Niveau B2)
- bei Master-Studiengängen: Bachelor
- Weitere studiengangsspezifische Zulassungsvoraussetzungen findest du ggf. im StudienfĂĽhrer.
So bewirbst du dich
Als Bewerber*in aus Deutschland bewirbst du dich normalerweise bei der deutschen Partnerhochschule des Studiengangs, wer in Frankreich lebt, in Frankreich. Eine Bewerbung über die „andere“ Seite ist aber meist auch möglich. Bewerber*innen aus Drittländern entscheiden frei, ob sie sich bei der deutschen oder der französischen Partnerhochschule bewerben möchten.
FĂĽr jeden Studiengang gibt es individuelle Zulassungsverfahren.
Informationen und Ansprechpartner*innen zu den Studiengängen findest du im DFH-Studienführer.
Der Bewerbungszeitpunkt hängt vom Studiengang ab.
Genauere Informationen findest du im DFH-StudienfĂĽhrer.
Diese SchlĂĽsselkompetenzen erwirbst du
Ein Plus auf dem internationalen Arbeitsmarkt!
Deine Berufsperspektiven
Internationale Profile sind gefragt. Deshalb ist ein deutsch-französischer Doppelabschluss ein klares Plus auf dem Arbeitsmarkt und eröffnet dir spannende Karrieremöglichkeiten. Mehr dazu erfährst du in unserer Absolventenstudie.
Zwei wichtige Ergebnisse der Studie: DFH-Absolvent*innen finden schnell eine gute Stelle und arbeiten oft in einem internationalen Kontext.
Das bietet die DFH dir auĂźerdem
- Kostenloser Online-Sprachkurs – zusätzlich zu den Sprachvorbereitungskursen an deiner Hochschule
- Studierendenvertretung – Sie setzen sich bei der DFH für deine Interessen ein
- DFH-Zertifikat – Es vermittelt deinen zukünftigen Arbeitgeber*innen den entscheidenden Mehrwert eines DFH-Doppelabschlusses
- Interkulturelles Bewerbertraining – zur optimalen Vorbereitung auf den Berufseinstieg
- Alumnivereine – für dein persönliches Netzwerk
- Exzellenzpreise – für die besten Absolvent*innen
- Doktorand*innenprogramme – für deine deutsch-französische Wissenschaftskarriere
- Business Events – Vitamin B für die Berufswelt
- Weiterleitung von Stellen- und Praktikumsangeboten – für deine Jobsuche
Ăśber die DFH
Die DFH ist ein deutsch-französisches, europäisches und internationales Hochschulnetzwerk aus über 200 Hochschulen.
Die DFH wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, die deutsch-französische Zusammenarbeit in den Bereichen Hochschulbildung und Forschung zu fördern. Dafür erhält die DFH Gelder von den deutschen und französischen Ministerien.
Die DFH unterstützt Hochschulen bei der Einrichtung deutsch-französischer Studiengänge, fördert sie finanziell und evaluiert die Qualität der Studiengänge regelmäßig.
Triff die DFH auf dem Deutsch-Französischen Forum
Triff die Verantwortlichen der einzelnen DFH-Studiengänge persönlich und informiere dich im Detail über dein Wunschstudium, jeden Herbst auf der Studienmesse „Deutsch-Französisches Forum“ in Straßburg.
In unserer Terminübersicht erfährst du, wann dich die DFH in deiner Nähe oder virtuell auf einer Studienmesse beraten kann.
Die DFH kommt in deine Schule
Bitte deine*n Französischlehrer*in, einen DFH-Studierenden als „DFH-Botschafter*in“ einzuladen. Der oder die Botschafter*in kommt zu euch in den Unterricht, berichtet aus Studierendenperspektive über den eigenen Studiengang und beantwortet eure Fragen zum DFH-Studium.
Mehr Infos
Detaillierte Fragen zu den einzelnen Studiengängen beantworten dir die Ansprechpartner*innen an den jeweiligen Hochschulen. Du findest die Kontaktdaten im DFH-Studienführer.
Allgemeine Fragen zum DFH-Studium beantwortet dir die DFH:
- Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du in den FAQs.
- Deine Frage war nicht dabei? Dann wende dich an das Studierendensekretariat:
einschreibung[at]dfh-ufa.org
+49 68 938 12 – 100
Mehr Informationen zum Studium in Frankreich im Allgemeinen: Campus France
Rund 200 Studiengänge – und wie sie funktionieren
Â
Die DFH bietet dir rund 200 deutsch-französische Studiengänge in nahezu allen Fachbereichen.
Pro Studiengang gibt es ein festes Tandem aus einer deutschen und einer französischen Hochschule.
Jeder Studiengang findet etwa zu gleichen Teilen an den beiden Partnerhochschulen statt, das heiĂźt du studierst mindestens ein ganzes Jahr im Ausland.
Dank der gemeinsamen Studien- und Prüfungsordnung verlängert sich deine Studiendauer dadurch aber nicht.
Es gibt sogar trinationale Studiengänge bei der DFH, zum Beispiel mit Spanien oder der Schweiz.
Im DFH-StudienfĂĽhrer findest du detaillierte Informationen zu jedem Studiengang.
