Aktuelles

BNP Paribas und SaarLB verleihen Stipendien an DFH-Studierende

Am Freitag, den 24. November 2023, haben die französische Großbank BNP Paribas und die Deutsch-Französische Bank SaarLB Stipendien an insgesamt fünf Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) übergeben. Mit ihren Stipendienprogrammen würdigen sie bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit der DFH die hervorragenden Leistungen und das außergewöhnliche Engagement von Studierenden, die in einem der insgesamt 196 […]

25 Jahre Deutsch-Französisches Forum: Die Hochschul- und Studienmesse lädt zur Jubiläumsveranstaltung nach Straßburg

Das Deutsch-Französische Forum, das vom 24. bis 25. November im Straßburger Palais de la Musique et des Congrès seine Pforten öffnen wird, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte, die im Herbst 1999 begann und seither eng von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) begleitet wurde. Über 200 Hochschulen, Institutionen, öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen […]

Alma Mater Europa: der Podcast der Deutsch-Französischen Hochschule [Staffel 2, Folge 5]

Marc Schöneich beschließt eines Tages von Jena nach Saarbrücken zu ziehen. Dort erwirbt er ein deutsch-französisches Doppeldiplom in Werkstoffwissenschaften. Als ausgebildeter Ingenieur beschließt er in Werkstoffmechanik im Cotutelle-Verfahren an der Université de Lorraine und der Universität des Saarlandes und mit der Unterstützung der DFH zu promovieren. Heute ist er CEO und Co-Founder des Unternehmens Innocise, […]

Die Deutsch-Französische Hochschule an der Spitze der europäischen Hochschulallianzen

Am 19. und 20. Oktober trafen sich die Gründungsmitglieder der „European Universities Community (EUC) Voices“ an der Université Grenoble Alpes, wo das innerhalb der europäischen Hochschulallianzen angesiedelte Projekt dank der Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) offiziell lanciert werden konnte. „In einer Zeit, in der Europa vor zahlreichen Herausforderungen steht, mobilisieren sich die Netzwerke der europäischen […]

Die Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten: Deutsch-Französischer Nachhaltigkeitsdialog in Mannheim

Die Universität Mannheim war vom 5. bis zum 7. Oktober Treffpunkt für internationale Expert*innen aus Forschung, Wirtschaft und Kultur, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit zwischen Deutschland, Frankreich und weit darüber hinaus zu intensivieren. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), in Kooperation mit der ASKO […]

Die Deutsch-Französische Hochschule erweitert ihr weltweit einzigartiges Angebot an europäischen Studiengängen

Wer während seines Studiums Auslandserfahrungen sammeln, eine hervorragende Fachausbildung genießen und seinen Lebenslauf durch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen aufwerten will, dem bietet die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ein breites Angebot an deutsch-französischen und internationalen Studiengängen in vielen verschiedenen Fachrichtungen. Mit Beginn dieses Wintersemesters fördert sie elf neue binationale und trinationale Programme und damit insgesamt 196 Studienkooperationen […]

Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2023 – Feierliche Zeremonie in Berlin

In einer feierlichen Zeremonie ist der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2023 am Abend (18:00 Uhr) an den Essayisten, Schriftsteller und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt sowie an die Autorin Leïla Slimani vergeben worden. Darüber hinaus wurden Journalistinnen und Journalisten mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis (DFJP) in insgesamt fünf Kategorien ausgezeichnet. Die Feierlichkeiten im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin standen ganz im […]

Lecture der Académie de Berlin

Bei der zwölften Lecture der Académie de Berlin tauschten sich Schüler*innen und Studierende am 7. September 2023 in der Französischen Botschaft mit den Astronaut*innen Matthias Maurer und Claudie Haigneré aus. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist ein Kandidat für die kommende Mission Mondlandung, Claudie Haigneré war die erste Französin und Europäerin im All. Diese beiden […]

Alma Mater Europa: der Podcast der Deutsch-Französischen Hochschule [Staffel 2, Folge 4]

Nach einer Vorbereitungsklasse in Paris wechselte Hélisenne Lestringant an die renommierte École normale supérieure de Lyon (ENS), wo sie Germanistik studierte. Dort beschloss sie, eine weitere Leidenschaft zu erforschen: das Theater. Im Jahr 2021 promovierte sie in Theaterwissenschaften im Cotutelle-Verfahren an den Universitäten Hildesheim und Paris Nanterre, mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule. Ihre Dissertation ist […]

[COOKIE_NOTICE]