wmm

Integrierter Saar-Lor-Lux-Master-Studiengang in Physik

Medienkulturanalyse: Theater-und Medienkulturen im transnationalen Raum

Das Studium beginnt an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf zum Wintersemester. Im ersten Semester in Düsseldorf werden grundlegende medien- und kulturwissenschaftliche Theorien und Zugänge vermittelt bzw. vertieft. Ziel ist die Schaffung eines gemeinsamen medien- und kulturwissenschaftlichen Problemhorizonts. Auch Fragen einer interkulturellen Medienwissenschaft sollen Berücksichtigung finden. Im zweiten Semester in Wien spezifizieren sich die kultur-, medien- und […]

Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich

Erstes Masterjahr (Frankreich-Zentrum): interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der interkulturellen Studien : Deutschland, Frankreich und Europa fachliche Spezialisierung in: Politik und Soziologie Vergleichende Geschichte Literatur und Medien – Erarbeitung eines Forschungsthemas – (fach)sprachliche und interkulturelle Kompetenzen Berufsorientierung und Kontakt zu AbsolventInnen des Masterstudiengangs Journée d’études an den Partnereinrichtungen in Lyon gemeinsam mit den Studierenden des zweiten […]

Multimodalität – Diskurs – Medien (MuDiM)

Der MuDiM ist eine Studienoption des Masters “Sprache – Medien – Gesellschaft“ (SMG) der Viadrina und ein parcours type de “Master Recherche Mention Langues, Littératures et Civilisations Étrangères et Régionales” (LLCER) der Université Sorbonne Nouvelle Paris 3. Gegenstand des Doppelmaster MuDiM sind multimodale und mediale Diskursformen. Dies umfasst audiovisuelle Medien ebenso wie sprachlich-gestische Kommunikation (EUV), […]

[COOKIE_NOTICE]