wmm

Bauingenieurwesen

Chemie

Grundlagen der Chemie und Spezialisierung in Teilgebieten nach Wahl; Vorlesung in französischer, deutscher und englischer Sprache; Vermittlung bikultureller Kompetenzen; Sprachunterricht

Public Policy & Management

Der Studiengang verbindet wirtschafts-,  politik- und verwaltungswissenschaftliche Studieninhalte. Im Rahmen des zweijährigen Studiums erwerben die Studierenden zwei international anerkannte und komplementäre Studienabschlüsse: ·         Master in Management der HEC Paris ·         Master of Arts im Fach “Public Policy und Management” der Freien Universität Berlin

Management (MIM)

Der Master in Management ist grundsätzlich generalistisch angelegt und umfasst somit einige Pflichtveranstaltungen, die überwiegend im ersten Semester stattfinden. Trotz der generalistischen Ausrichtung ist im Master in Management auch eine starke inhaltliche Fokussierung auf ein oder mehrere Themen möglich, sofern dies von den Studierenden gewünscht wird: fast 2/3 der zu erreichenden ECTS-Credits sind für Vertiefungsfächer […]

Business Management

Die Studierenden dieses deutsch-französischen Studienprogramms werden an der TU Dresden bzw. an der EM Strasbourg während des gesamten Studiums als ordentliche Studierende immatrikuliert und unterliegen den Vorschriften beider Universitäten. Studiengebühren werden nur an der Heimathochschule erhoben. Die Studierenden der TU Dresden verbringen die ersten zwei Semester ihres Master-Studiums in Strasbourg, die Studierenden der EM Strasbourg […]

Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studiengang verfolgt die Zielsetzung, sowohl wirtschaftliche und technische Inhalte zu vermitteln. In Unternehmen arbeiten hoch qualifizierte, teilweise sehr spezialisierte Mitarbeiter zusammen. Bei zunehmender Komplexität von Technologie und Wirtschaftsprozessen ist Teamarbeit der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Doch Ingenieure und Kaufleute sprechen nicht immer die gleiche Sprache. Daher sind Mitarbeiter mit interdisziplinärer Ausbildung notwendig, die […]

Elektro- und Informationstechnik

Die Studierenden erwerben in dem Doppelmasterprogramm vertiefte Kenntnisse in einem von vier Teilgebieten der Elektro- und Informationstechnik: der Automatisierung von Industrieanlagen, in Regelungssystemen sowie der Prozessinformatik der Planung und dem Betrieb von Energieerzeugungs- und –verteilanlagen, in Hochspannungsanlagen und in erneuerbaren Energien in der Entwicklung von Kommunikationssystemen und in der Hochfrequenztechnik, in der Informationstheorie sowie […]

[COOKIE_NOTICE]