Internationales Marketing

International Business

Der 8-semestrige Doppelabschluss-Studiengang International Business (240 ECTS) bietet eine schlanke und global ausgerichtete Ausbildung, mit der Möglichkeit zur Profilbildung in den Bereichen Marketing, SCM/Logistics, Finance, Accounting/Controlling, General Management oder International Markets. Darüber hinaus führt dieser Studiengang zu einer besonderen wirtschafts- und kulturraumspezifischen Kompetenz. Ein integriertes einjähriges Auslandsstudium mit einer fachlichen Vertiefung und ein integriertes Praxissemester […]

Geschichtswissenschaft

Der Studieninhalt ergibt sich aus den aktuellen Lehrangeboten der jeweiligen Fakultäten für Geschichte – je nach Epochenschwerpunkt, den die Studierenden selbst wählen können (Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte).

Deutsch-Französische Studien: Wirtschaft und Recht

Interdisziplinäres Studium: Kultur und Landeskunde Frankreichs und Deutschlands. Einblick in die Inhalte und Arbeitsweisen der Sprach- oder Literaturwissenschaft , der Kultur- und Landeswissenschaft und der Politik- und Geschichtswissenschaft. Grundlagen der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften. Ausbildung in interkultureller Kommunikation. Intensive Sprachausbildung auch fachbezogen, auch Wirtschaftssprache.

Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

– Sprachpraxis Französisch (für Germanophone) bzw. Deutsch (für Frankophone) – Landeskunde Frankreichs und Deutschlands (Politik, Kultur, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft) – Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit – Informations- und Kommunikationswissenschaft – Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaft – eine weitere Fremdsprache – integriertes Praktikum

Musikwissenschaft

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in musikwissenschaftlichen Studien verschiedener Ausrichtung: historische und systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie, Kulturtheorie und -wissenschaften, Musik- und Medienwissenschaften, Musik und Literatur, Musik und Kunst. Im 1. bis 4. Semester werden die bilingualen Sprachkompetenzen v.a. in fachsprachlicher Hinsicht vertieft und in Essen im 3. Studienjahr durch eine wählbare 2. Fremdsprache erweitert. Musikalische Praxis […]

Europäische Wirtschaftskommunikation

Der binationale B.A. „Europäische Wirtschaftskommunikation – Langues, communication et commerce européens“ ist ein sechssemestriges Studienprogramm der Universitäten Siegen und Orléans. Gefördert durch die Deutsch-Französische-Hochschule studieren die TeilnehmerInnen im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans. Das Studium setzt sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse […]

Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch

Der Studiengang „Angewandte Kultur- und Wirtschaftsstudien: Deutsch-Französisch“ setzt in seinem Verlauf verschiedene Schwerpunkte. Die drei großen Säulen, die bedient werden, sind Kultur, Wirtschaftswissenschaften und Sprachpraxis. Im Bereich Kultur erwerben die Studierenden Kenntnisse in der Geschichte, der Germanistik und der französischen Literaturwissenschaft. Zusätzlich dazu werden im sprachpraktischen Bereich auch Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (Englisch) vermittelt. […]

Betriebswirtschaft

Im Fokus des Studienganges steht eine generalistische Ausbildung. Anwendungsorientierte Studieninhalte, praxisbezogene, wissenschaftliche Problemlösungen, berufspraktische Studienteile, aktive Lern-und Prüfungsformen, Integration der EDV-Anwendung in alle Fächer sowie die Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenz helfen, das Studienziel zu erreichen und später im Beruf Führungsaufgaben wahrzunehmen

[COOKIE_NOTICE]