Informatik und Web-Engineering

Informatik und Web-Engineering

Grundlagen Informatik (Mathematik / Statistik, Algorithmik) Programmierung (Python, Java) Vertiefung Informatik (Datenbanken, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze) Informatikschwerpunkt: Web-Technologien, Ergonomie. Sprachliche und interkulturelle Inhalte umfassen ca. 25% der Wochenstunden während des gesamten Studiums.

Bachelor of Music Mainz-Dijon

Der Bachelor of Music Mainz-Dijon / DNSPM Dijon-Mayence kombiniert als Doppelabschluss den deutschen Bachelor of Music in den Bereichen Orchesterinstrumente, Klavier sowie Jazz und Populäre Musik der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit dem Diplôme National Supérieur Professionnel de Musicien der Ecole Supérieure de Musique (ESM) der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Internationales Tourismusmanagement

Der siebensemestrige Bachelorstudiengang „Internationales Tourismusmanagement“ bildet – aufbauend auf einem breiten betriebswirtschaftlichen Kerncurriculum,  ergänzt durch volkswirtschaftliche, rechtswissenschaftliche, interkulturelle und sprachpraktische Lehrmodule sowie quantitative Methoden – den zukünftigen Qualifikationsbedarf akademisch ausgebildeter Führungskräfte in der international ausgerichteten Tourismusbranche und den benachbarten Bereichen aus. Die jeweils spezifischen Elemente der Tourismuswirtschaft finden in verschiedensten Lehrmodulen bereits ab dem ersten […]

Nationales und europäisches Wirtschaftsrecht

Der Studiengang vermittelt Grundkenntnisse im deutschen, französischen und europäischen Recht und soll die Studierenden befähigen, Wissen aus verschiedenen Fachgebieten zu integrieren und auf komplexe Fragestellungen anzuwenden.

Bauingenieurwesen

Umfassende Vermittlung von Grundlagen und fachlichen Wissen sowie technischen Fähigkeiten in Fachgebieten wie konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserbau, Abwasser- und Umwelttechnik, aber auch Sprachen und Kommunikation, (Ingenieur)Mathematik, Baustoffkunde, Holz-und Mauerwerksbau, Stahlbetonbau, Management und Planung, Grundbau, Europäisches Baurecht. Im letzten Studiensemester ist von den Studierenden auch die abschließende Bachelor-Thesis auszuarbeiten.

Literatur und Buch

Der Studiengang zielt auf die Verknüpfung der wissenschaftlichen Dimension der frankoromanistischen und germanistischen Kultur- und Literaturwissenschaft und der Buchwissenschaft sowie der praktischen Dimension der Vermittlung weit überdurchschnittlicher Sprachkompetenzen gerade im fachsprachlich-buchwissenschaftlichen Bereich.

Maschinenbau

Grundlagen in Mathematik, Mechanik und Darstellungsmethoden werden im ersten Studienjahr ausführlich behandelt; Einführungsveranstaltungen in Informatik und Elektrotechnik. Im zweiten Studienjahr Vertiefung der Kenntnisse und Anwendung in Mathematik, Mechanik, Konstruktionslehre und CAD-Technik. Grundlagen in Thermodynamik, Werkstoffkunde, , Kolben- und Strömungsmaschinen, und Möglichkeit der Spezialisierung im Rahmen eines Wahl-Pflichtfaches und einer Projektarbeit. Im dritten Studienjahr: Module zu […]

[COOKIE_NOTICE]