Internationales Forschungskolloquium Frankreich – Deutschland
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2023 - 2024
Universität Heidelberg - Deutsches Forum für Kunstgeschichte
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) bietet in Kooperation mit dem Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg (IEK) vom 4. bis 5. Oktober 2023 in Heidelberg sowie vom 12. bis 13. Februar 2024 in Paris ein internationales Kolloquium für Wissenschaftle:innen in der Qualifizierungsphase an. Es richtet sich an fortgeschrittene Masterstudierende, Doktoranden oder Post-Docs mit folgender Ausrichtung: deutschsprachige
Kunsthistoriker:innen mit Schwerpunkt französische Künste, französischsprachige Kunsthistoriker:innen mit Schwerpunkt deutsche Künste oder internationale Kunsthistoriker:innen mit Schwerpunkt deutsche/französische Künste und Kunstbeziehungen. Bewerbungen aus benachbarten Disziplinen der Kunstgeschichte sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Das Ziel des Kolloquiums ist es, die Grundlagen für einen intensiveren Austausch und eine Vernetzung innerhalb des thematischen Rahmens der transnationalen, deutsch- französischen Kunst und Kunstgeschichte zu schaffen. Das Programm wird durch zwei Abendvorträge sowie dem Besuch der Bibliothek des INHA Paris und der UB Heidelberg ergänzt. Die Ausschreibung gibt innerhalb des deutsch-französischen Rahmens keine Beschränkungen hinsichtlich Epochen, Gattungen oder Themengebieten vor.
Webseite: https://www.uni-heidelberg.de/
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Henry Keazor
Programmbeauftragter (F): Dr. Julia Drost
Telefon: +49 6221 54 2353
E-Mail: h.keazor@zegk.uni-heidelberg.de
Ansprechpartner: Ursula Dentz-Gattig
Telefon: +49 6221 54 3566
E-Mail: u.dentz-gattig@zegk.uni-heidelberg.de
Letzte Aktualisierung: 13 Mai 2025