Das Architekturfoto als Wissensquelle
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2024 - 2024
Brandenburgische Technische Universität - ENSA de Strasbourg
Dieses deutsch-französische Forschungsatelier bietet einen originellen Zugang rund um die Architekturfotografie von Bauten der französischen Bautätigkeit im Saarland in der Nachkriegszeit. Der pädagogische Ansatz behandelt dieses Medium in seinen theoretischen Aspekten, indem er den Wert des Bildes als Quelle des wissenschaftlichen Diskurses erkennt und analysiert, und in seinen praktischen Aspekten, indem eine eigene fotografische Dokumentation im Kontakt mit Fachexpert*innen während der Exkursionen erstellt wird. Das interdisziplinäre Atelier steht für Nachwuchswissenschaftler*innen vom qualifizierten Master (forschungsorientiertem Master, Postgraduiertenstudiengang) bis zum Postdoc offen und richtet sich insbesondere an Interessierten aus den Fachbereichen (Zeit)Geschichte, Architektur, Stadtplanung und Denkmalpflege. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bringt eine gegenseitige Bereicherung mit sich: die Aufwertung des gebauten Kulturerbes und eine vertiefte Kenntnis der französischen Präsenz in Deutschland.
Webseite: https://www.b-tu.de
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. phil. habil. Johanna Blokker
Programmbeauftragter (F): Volker Ziegler
Telefon: +49 (0) 355 69 3992
E-Mail: johanna.blokker@b-tu.de
Ansprechpartner: Harriet Trenkmann
Telefon: +49 (0) 355 69 3117
E-Mail: Harriet.Trenkmann@b-tu.de
Letzte Aktualisierung: 8 Juli 2025