wmm
Filter zurücksetzen

Geteilte (post)koloniale Erinnerungen: ein historischer und interkultureller Ansatz (Berlin- Paris-Clermont-Ferrand-Vichy)

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2025 - 2025

Centre Marc Bloch - Université Clermont Auvergne

Der Workshop richtet sich an Masterstudierende und Doktorand:innen in Deutschland und Frankreich und soll die (post-)kolonialen Erinnerungen beider Länder durch Vorträge und Aktivitäten in vier Städten hinterfragen, in denen die kolonialen Spuren bis heute spürbar sind: zum einen in den beiden Hauptstädten Berlin und Paris, zum anderen in den beiden Provinzstädten (Clermont-Ferrand und Vichy). Der Workshop eröffnet einen doppelten, historisch-interkulturellen Dialog, um den Studierenden sowohl historiographische, theoretische und konzeptuelle Grundlagen als auch eine praktische interkulturelle Dimension zu bieten. Er macht dies, indem er Situationen schafft, in denen die Studierenden mit der kolonialen Vergangenheit beider Länder gemeinsam konfrontiert werden.

Webseite: https://cmb.hu-berlin.de/fr/

Zusätzliche Informationen:

23. Februar bis 2. März 2025 Berlin: Sprachenzentrum der Humboldt Universität zu Berlin, Centre Marc Bloch (CMB), Afrika-Haus Paris: Musée national de l’histoire de l’immigration, Deutsches Historisches Institut Clermont-Ferrand: Maison des Sciences de l’Homme, Archives départementales du Puy-de- Dôme Vichy : Niederlassung der Universität Clermont Auvergne, Musée des arts d’Afrique et d’Asie    

Programmbeauftragter (D): Dr. Romain Tiquet

Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Bettina Severin Barboutie

Telefon: +49 176 99823008

E-Mail: Romain.tiquet@cmb.hu-berlin.de

Ansprechpartner: Chloé Risbourque

Telefon: +49 30 20 93 70 700

E-Mail: risbourque@cmb.hu-berlin.de

Letzte Aktualisierung: 1 August 2025

[COOKIE_NOTICE]