‚Consciencisme‘, Einheit und Entwicklung: Aktuelle Aneignung des Panafrikanismus Kwame Nkrumahs
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2025 - 2025
Universität Tübingen - Université Toulouse -Jean Jaurès
Dieses Kolloquiumsprojekt stellt die afrikanische Philosophie und insbesondere das Denken von Kwame Nkrumah in eine allgemeine Perspektive. Es zielt darauf ab, Nachwuchswissenschaftler*innen in den wichtigsten Themen der afrikanischen Philosophie und des politischen Denkens Kwame Nkrumahs auszubilden, indem es ihnen angemessene wissenschaftliche und methodologische Anhaltspunkte gibt, um diese Themen aufzugreifen. Dieses Projekt bezieht seine Originalität aus dem Stellenwert, den es der politischen Philosophie Nkrumahs in der Reflexion über die zeitgenössischen Fragen und Herausforderungen, denen sich die afrikanischen Länder gegenübersehen, einräumt. In der Tat werden afrikanische Philosophen in der Forschung zur politischen Philosophie über Afrika kaum beachtet und nehmen nur einen marginalen Platz ein. Dieses Projekt zielt darauf ab, Nkrumah in den Mittelpunkt der philosophischen Reflexion über afrikanische Probleme zu stellen und seine Ideen zur Grundlage von Überlegungen über die Erneuerung des Kontinents zu machen. Dies induziert einen Mehrwert für den wissenschaftlichen Nachwuchs: eine neue philosophische Perspektive, die im Wesentlichen auf endogenen normativen Bezugspunkten beruht, um über die soziopolitische Organisation und Verwaltung in Afrika nachzudenken. In einer multizentrischen Welt brauchen junge Forschende eine solche Offenheit, um die philosophischen Probleme ihrer Zeit besser lösen zu können.
Webseite: https://www.uni-tuebingen.de
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): PD Dr. Niels Weidtmann
Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Jean Christophe Goddard
Telefon: +49 7071 29-77239
E-Mail: niels.weidtmann@cof.uni-tuebingen.de
Letzte Aktualisierung: 7 August 2025