wmm

Zukunftsmesse Nord zeigt Chancen mit Französisch

25 09 22 DFH UFA Photo Zukunftsmesse Nord 2
Die Deutsch-Französische Hochschule ist auf Orientierungsmessen in Deutschland und Frankreich aktiv und berät junge Menschen hinsichtlich Studien- und Berufsmöglichkeiten ©DFH-UFA

 

Am 1. und 2. Oktober 2025 lädt die Zukunftsmesse Nord Schüler*innen ab Klasse 9, Auszubildende, Studierende und Interessierte an die Universität Bremen ein. Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und 30 weitere Aussteller blicken mit Vorfreude darauf, mit diesem neuen Veranstaltungskonzept  jungen Menschen ihre vielfältigen Angebote zu präsentieren.

Jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr stellen Hochschulen, Institutionen und Unternehmen Möglichkeiten für Studium, Ausbildung, Praktika, Auslandsaufenthalte und Stipendien im deutsch-französischen und frankofonen Kontext vor. Die Messe soll jungen Menschen zeigen, wie wertvoll Französisch als Kompetenz in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft ist – und bietet Ausstellern die Gelegenheit, sich als attraktive Partner für die nächste Generation zu präsentieren.

„Die französische Sprache öffnet Türen: sei es im Studium, im Job oder auf der zwischenmenschlichen Ebene im Alltag. Doch erleben wir aktuell die bedauerliche Entwicklung, dass sehr viele Schüler*innen Französisch zur Oberstufe hin abwählen. Dagegen möchten wir etwas tun! Die Zukunftsmesse Nord bringt junge Menschen mit deutsch-französischen Akteur*innen zusammen und zeigt dadurch konkrete Perspektiven auf, die die Sprache unseres Nachbarlands eröffnet“, erklärt Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule.

Besucher*innen erwartet ein breites Angebot an Informationsständen und Vorträgen, die beispielsweise einzelne Studiengänge vorstellen oder Bewerbungen im frankofonen Kontext, internationale Stipendienprogramme sowie Erfahrungen von Vorbildern thematisieren.

Die Messe wird organisiert von der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e. V. (VdF). Neben der Deutsch-Französischen Hochschule treten zudem der Campus Nord für Frankreich & Frankophonie (CaNoFF), das Institut français Deutschland, die Französische Botschaft in Berlin sowie die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) als Ko-Organisator*innen der Messe in Erscheinung.

Grégoire Fischer, Präsident der Vereinigungen der Französischlehrerinnen und -lehrer, betont abschließend: „Die Zukunftsmesse Nord bietet für alle Interessierten eine Fülle an Möglichkeiten, eine ganz persönliche deutsch-französische Geschichte zu schreiben. Alors, allez-y!“

Institutionen, Hochschulen und Unternehmen können sich noch bis zum 23. September 2025 kostenfrei als Aussteller anmelden. Schulen und Gruppen können ihre Teilnahme ebenfalls bis zu diesem Datum registrieren. Das Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) unterstützt die Messe durch teilweise Erstattung der Fahrtkosten für Schulgruppen.

 

Auf einen Blick

📍 Ort: Universität Bremen
📅 Datum: 1.–2. Oktober 2025, jeweils 9:30–15:30 Uhr
🎯 Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 9, Oberstufenschüler*innen, Auszubildende, Studierende, Interessierte
💡 Angebote: Studiengänge, duale Studiengänge, Ausbildungswege, Praktika, Gap Year, Auslandsaufenthalte, Stipendien, Erfahrungsaustausch, Mikrofortbildungen
📝 Anmeldung: bis zum 23. September 2025 für Schulen und Aussteller (kostenfrei)
💶 Reisekosten: Zuschüsse über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) möglich

 


Pressekontakt

Eva Günther | +49 681 93812 – 189 | presse(at)dfh-ufa.org


Pressemitteilung im PDF-Format

DFH-Pressemitteilung: Zukunftsmesse Nord zeigt Chancen mit Französisch

[COOKIE_NOTICE]