Filter zurücksetzen

Geeint in Vielfalt? Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der französisch-deutsch-polnischen Ménage à trois

Deutsch-Französische Sommer- und Winterschulen

2014

U Bonn - U Strasbourg, U Warschau

Die Sommerschule hebt auf kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland, Frankreich und Polen ab und auf den Einfluss, den diese auf politische Konflikte und Kooperationen haben. In der gegenwärtigen Krisenstimmung werden Unterschiede häufig als Probleme angesehen, die weitere Integration schwierig oder gar unmöglich machen. Die positive Rolle von Konflikten als Motor der Veränderung erfährt dagegen nicht genug Beachtung. Die Probleme und Spannungen, die durch kulturelle Unterschiede einerseits und Proteste gegen vermeintliche Gleichmacherei und Harmonisierungswut andererseits entstehen, zeigen, dass Kultur in Europa ein hochpolitisches Thema ist.
Das Programm fokussiert daher auf ausgewählte Felder – potentieller – Missverständnisse und Herangehensweisen zwischen Frankreich, Deutschland und Polen.

Webseite: www.politik-soziologie.uni-bonn.de/institut/lehrkoerper/prof.-dr.-wolfram-hilz/downloads/Programmheft_Sommerschule2014.pdf

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr.Wolfram Hilz

E-Mail: Wolfram.Hilz@uni-bonn.de

Ansprechpartner: Christina Timpernagel

E-Mail: timpernagel@uni-bonn.de

Letzte Aktualisierung: 17 Mai 2018

[COOKIE_NOTICE]