Die Benotungssysteme in Deutschland und in Frankreich sind verschieden. In Frankreich gehen die Noten von 0 (schlechteste Note) bis 20 (beste Note), während sie in Deutschland von 1 (beste Note) bis 5 (schlechteste Note) gehen. Zudem werden die Noten nicht immer nach denselben Kriterien vergeben; so kann das, was in Frankreich einer „guten Note“ entspricht, in Deutschland als eine „durchschnittliche“ Note bewertet werden oder umgekehrt.

Die DFH verfügt über keine Notenäquivalenztabelle zwischen beiden Ländern. Es obliegt den beiden Partnerhochschulen der Kooperation sich auf ein Notenumrechnungssystem zu einigen und dies in der gemeinsam erstellten Kooperationsvereinbarung festzuhalten (Auskunft darüber erteilt der Programmbeauftragte). Jedoch empfiehlt die DFH ihren Mitglieds- und Partnerhochschulen, die statistische Methode „ECTS Grading Table“ für die Notenumrechnung anzuwenden.

[COOKIE_NOTICE]