wmm
Filter zurücksetzen

Max Scheler und das Ressentiment

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2024 - 2024

Europa-Universität Viadrina - Sorbonne Université

Das Kolloquium und der Workshop für junge Forscher Max Scheler und das Ressentiment (13.-15. Juni 2024, Sorbonne Université), das etablierte und junge Forscher zusammenbringen wird, hat zum Ziel, die Stellung von Schelers Werk über das Ressentiment und seiner Übersetzung in der Zwischenkriegszeit zu verstehen. Einerseits sollen Schelers Schrift selbst sowie seine Quellen, insbesondere die französischen, analysiert werden. Und zum anderen soll untersucht werden, welche Rolle dieser Text für die Entwicklung der Philosophie in Frankreich zu dieser Zeit, insbesondere für die aufkommende Phänomenologie, gespielt hat. Es wird notwendig sein, die verschiedenen Rezeptionen von Schelers Werk in Frankreich zu untersuchen und über die Aktualität und Relevanz dieses Themas in der heutigen Zeit nachzudenken.

Webseite: https://www.europa-uni.de/de/ueber_uns/index.html

Zusätzliche Informationen:

13. - 15.06.2024 Sorbonne Université

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Matthias Schloßberger

Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Olivier Agard

Telefon: 00 49 335 5534 2644

E-Mail: schlossberger@europa-uni.de

Letzte Aktualisierung: 17 Juli 2025

[COOKIE_NOTICE]