MOSAICchrono: Handling and processing chronological data in archaeology
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2024 - 2024
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Université de Bourgogne
Die MOSAICchrono-Sommerschule soll Doktorand*innen und Forscher*innen zusammenbringen, um Methoden zur Aufzeichnung, Verarbeitung und Modellierung chronologischer Daten in der Archäologie zu diskutieren, damit die Geschichte von Objekten, Stätten und Gemeinschaften, die von Archäologen untersucht werden, nachvollzogen werden kann. Die wichtigsten Datierungsmethoden werden ebenso vorgestellt wie Softwarelösungen, die diese Methoden miteinander verknüpfen und die Abfolge archäologischer Fakten modellieren können. Die Sommerschule dauert sechs Tage, in denen verschiedene Datierungs- und Modellierungsmethoden mithilfe der Programmiersprache R veranschaulicht und angewendet werden.
Webseite: http://www.uni-kiel.de/
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Dr. Lizzie Scholtus
Programmbeauftragter (F): Dr. Léonard Dumont
Telefon: +49 431 880-6886
E-Mail: lizzie.scholtus@ufg.uni-kiel.de
Ansprechpartner: Ilka Paustian
Telefon: +49 431 880-2334
E-Mail: paustian@ufg.uni-kiel.de
Letzte Aktualisierung: 10 Juli 2025