School on Experimental, Theoretical and Numerical approaches to Frustrated Quantum Magnets
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2024 - 2024
Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Université Grenoble Alpes
Experimentelle, theoretische und numerische Ansätze zu frustrierten Quantenmagneten: Das Ziel dieser europäischen Schule ist es, den aktuellen Stand der Wissenschaft und die neuesten Ergebnisse im Bereich des frustrierten Magnetismus zu diskutieren. Sie wird experimentelle Messmethoden und quantenmechanische N-Körper-Theorieansätze einführen. Sie wird insbesondere das Erlernen von numerischen Werkzeugen als Vermittlungsziel haben, um Modellprobleme im frustrierten Magnetismus behandeln zu können.
Webseite: https://www.physik.uni-wuerzburg.de/startseite/
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Ronny Thomale
Programmbeauftragter (F): Dr. Elsa Lhotel
Telefon: +49 9313186225
E-Mail: rthomale@physik.uni-wuerzburg.de
Ansprechpartner: Dr. Daniela Spanheimer
Telefon: +49 9313183076
E-Mail: spanheimer@physik.uni-wuerzburg.de
Letzte Aktualisierung: 20 Mai 2025