Spektroskopie Berechnungen von Quantenmaterialien – Praxis und Theorie
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2024 - 2024
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Centre National de la Recherche Scientifique
Theoretischer Hintergrund und praktisches Training für die Berechnung verschiedener Formen der (Rumpfniveau) Spektroskopie. Der Schwerpunkt liegt auf Quantenmaterialien mit einer variablen Korrelation und den verschiedenen verfügbaren theoretischen Ebenen. Theoretische Denkverfahren umfassen: Multiplett-Ligand-Feldtheorie, Dynamische Mittleres Feldtheorie und Dichtefunktionaltheorie. Das meist genutzte Computer Programm in dieser workshop wird Quanty sein (www.quanty.org).
Webseite: https://www.thphys.uni-heidelberg.de
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Maurits W. Haverkort
Programmbeauftragter (F): Dr. Amélie Juhin
Telefon: +49-6221-54-9431
E-Mail: M.W.Haverkort@thphys.uni-heidelberg.de
Ansprechpartner: Melanie Steiert
Telefon: +49-6221-54-9431
E-Mail: Sekretariat19@thphys.uni-heidelberg.de
Letzte Aktualisierung: 22 Juli 2025