wmm
Filter zurücksetzen

Wahrnehmung der Geschichte als Triebfeder des Handelns

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2025 - 2025

Universität Hamburg - Université Bordeaux Montaigne

Ziel dieser Tagung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des deutsch-französischen Studiengang HamBord ist es, im Rahmen einer Reflexion über die Geschichte und Zukunft Europas herauszuarbeiten, inwiefern der Blick auf die Vergangenheit zu allen Zeiten das Handeln bestimmt hat. Oft wurden Verweise auf die Vergangenheit genutzt, um Konflikte zu schüren, Kriege zu rechtfertigen oder Antagonismen aufrecht zu halten. Aber das ist nur ein Aspekt der historischen Realität. Die Vergangenheit kann auch von Menschen genutzt werden, um sich in eine Zukunft zu projizieren, von der gehofft wird, dass sie besser wird. Ein besonderes Augenmerk wird auf Deutschland und Frankreich gelegt, dies ist jedoch keineswegs ein exklusiver Ansatz: Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa!

Webseite: https://www.uni-hamburg.de/

Zusätzliche Informationen:

19. - 21.06.2025 Hamburg, Warburg-Haus

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Philippe Depreux

Programmbeauftragter (F): Dr. Nicolas Patin

Telefon: +49 40 42838 4837

E-Mail: philippe.depreux@uni-hamburg.de

Letzte Aktualisierung: 9 September 2025

[COOKIE_NOTICE]