Filter zurücksetzennur trinationale Studiengänge

Rechtswissenschaften

Hochschule

Humboldt-Universität zu Berlin

Hochschultyp

Universität

Fachbereichsadresse

Juristische Fakultät
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Partnerhochschule/n

Université Paris-Panthéon-Assas


Programmbeauftragte_r

Ansprechpartner_in

Annelin Starke
Tel: +49(0)30 2093 3336
E-Mail: annelin.starke(at)hu-berlin.de

Muriel Klußmann
Tel: +49 (0)30 2093 3336
E-Mail: int.rewi(at)hu-berlin.de

Fachrichtung

Deutsch-Französisches Recht , Rechtswissenschaften

Studienart

Staatsexamen

Beginn des integrierten Studienganges

ab dem 3. Semester

Studiengang

Rechtswissenschaften

Studienverlauf

1. – 4. Semester an der Humboldt-Universität in Berlin: Grund- und Hauptstudium mit Zwischenprüfungen
5. – 6. Semester an der Universität Panthéon Assas in Paris: Licence en droit und Anekernnung als Schwerpunktstudium
7. Semester an der Universität Panthéon Assas in Paris: Master I
8. – max. 12. Semester in Berlin: staatliche Pflichtfachprüfung des Erstes Staatsexamens


Kurzbeschreibung des Studieninhaltes

Die Studierenden sind Teil des Berlin-München-Paris-Programms (BerMüPa) und verbringen ihr Studium sowohl an der Humboldt-Universität in Berlin als auch drei Semester an der Universität Panthéon Assas in Paris. Dabei erlangen sie drei universitäre Abschlüsse: Licence, Master I und das Erste Staatsexamen.

Abschluss Heimathochschule

Staatsexamen

Abschluss Partnerhochschule

Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des Studiengangs

Anzahl der Semester an der Heimathochschule

7 bis 9 Semester (je nach dem wie lange die Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen dauert)

Anzahl der Semester an der Partnerhochschule

3 Semester

Gesamtstudiendauer in Semestern

10 bis 12 Semester (Anrechnung von 3 Semestern für Freiversuch)

Beginn des integrierten Studienganges

ab dem 3. Semester

Abschlussarbeit

2 Seminararbeiten, ca 20 Seiten, französisches Recht, französische Sprache

Besonderheiten

1. Intensive Vorbereitung durch fremdsprachliches Rechtsstudium, zwei Intensivkurse, ein vorbereitendes Seminar.

2. Anerkennung des Licence-Studiums an der HU Berlin als Schwerpunktsbereichsstudium (= 30 % der abschließenden Ersten Juristischen Prüfung), Umrechnung der französischen in deutsche Noten nach feststehender Tabelle.

3. Nach Absolvierung des Master I Wintersemesters und des Ersten Staatsexamens wird von der Universität Paris II der Master I anerkannt.

4. Anerkennung von 3 Semestern für den Freiversuch.


Studienvoraussetzungen

Abitur, Zulassung zum Rechtsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin (überdurchschnittliche Leistungen im bisherigen Rechtsstudium und erfolgreicher Abschluss von französischen Rechtskursen)


Zulassungsverfahren

Die Zulassung erfolgt zum 3. Semester

Bewerbungsunterlagen: Curriculum vitae, Lettre de motivation, Nachweis französische Rechts- und Sprachkenntnisse

Bewerbungsgespräch: ca. 10 minütiges Gespräch auf französisch

Prüfungen: endgültige Zulassung erfolgt erst nach bestandenen Intensivkursen zu französischem Recht im dritten und vierten Semester und Abschluss des Grundstudiums


Bewerbungsfrist

August/September, ein Jahr vor dem Auslandsaufenthalt in Paris (normalerweise in den Semesterferien des zweiten Semesters)

Sprachvorbereitung

Allgemeine universitäre Fremdsprachenkurse. Dazu: „Fremdsprachliches Rechtsstudium“ (FRS) und zwei Intensivkurse.


Erforderliche Sprachkenntnisse

Fließend schriftlich und mündlich Französisch. Dazu französische Rechtsterminologie.


Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.

[COOKIE_NOTICE]