newspaper with computer on table picture id841338236

Pressemitteilungen

Deutsch-Französische Hochschule verleiht Stipendien und Exzellenzpreise

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) zeichnet am 30. Januar 2020 in der Residenz des deutschen Botschafters in Paris erneut herausragende Studierende und Absolventen ihrer binationalen Studiengänge sowie die beste deutsch-französische Doktorarbeit aus. Die Stipendien und Preise werden von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Frankreich finanziert. Elf Exzellenzpreise, dotiert mit jeweils 1.500 Euro, und […]

Doppelabschluss als Karriere-Sprungbrett

Absolventenstudie der Deutsch-Französischen Hochschule belegt den Mehrwehrt binationaler Studiengänge Hochschulabsolventen mit deutsch-französischem Doppelabschluss gelingt schnell der Berufseinstieg, an den sich eine internationale Karriere anschließt. Das belegt die aktuelle Absolventenstudie der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Rund 3.190 Absolventen der deutsch-französischen Studiengänge unter dem Dach der DFH haben an der Studie teilgenommen, die die DFH im Rahmen ihres […]

Professor Olivier Mentz ist neuer Präsident der DFH

Mit Beginn des Jahres 2020 wechselt das Präsidium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Das Amt des DFH-Präsidenten übernimmt zum 1. Januar Olivier Mentz, Professor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und bisheriger Vizepräsident der DFH. Neuer Vizepräsident wird Professor Philippe Gréciano, Inhaber des Jean Monnet-Lehrstuhls für Deutsch-Französische Beziehungen, Europäische Integration und Globalisierung an der Universität Grenoble Alpes […]

Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2020 – jetzt einreichen!

Was wird aus Europa ohne Großbritannien? Wie schaffen es Deutschland und Frankreich, dem europäischen Projekt wieder neuen Auftrieb zu geben und welche Rolle spielen die Medien dabei? Angesichts des Klimawandels, Migration, Protektionismus und dem Vertrauensverlust in demokratische Institutionen – können sie ihre Rolle als Mittler und als vierte Gewalt in einer offenen Gesellschaft noch auszufüllen? […]

Welche Mitarbeiter brauchen Unternehmen heute?

Deutsch-Französische Hochschule organisiert Austausch über Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt. Bei der Netzwerkveranstaltung „Dialog mit der Wirtschaft“ am 18. November 2019 in Frankfurt (Main) haben sich deutsche und französische Vertreter von Unternehmen und Hochschulen über die Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt ausgetauscht. Im Fokus standen die Erwartungen der Arbeitgeber an zukünftige Mitarbeiter und […]

Binational studieren – was, wo, wie?

Auf dem Deutsch-Französischen Forum in Straßburg informieren deutsche und französische Hochschulen über ihre binationalen Studiengänge. Frankophile Studieninteressierte können sich auf der Hochschulmesse „Deutsch-Französisches Forum“ am 8. und 9. November 2019 im elsässischen Straßburg über deutsch-französische Studiengänge mit Doppelabschluss informieren. Über 100 deutsche und französische Hochschulen stellen ihrebinationalen Studienangebote vor. Die Hochschulmessefindetim Palais de la Musique […]

Deutsch-französisches Expertentreffen zur Digitalisierung

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat am 25. Oktober 2019 in Paris ein deutsch-französisches Expertentreffen zum Thema Digitalisierung organisiert. Rund 40 Digitalisierungsexperten beider Länder tauschten sich am Institut Mines Télécom in drei Arbeitsgruppen über Standards in der Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Ethik sowie Digitalisierung im Hochschulwesen aus und erörterten Kooperationsperspektiven. „Die DFH ist überzeugt, dass […]

20-jähriges Jubiläum: DFH pflanzt Baum im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 17. Oktober 2019 einen Gingko-Baum im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken gepflanzt. „Gingko-Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden. Mit der Pflanzung eines Gingkos in der symbolträchtigen Umgebung des Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken gedenken wir einerseits der Erfolge der ersten 20 Schaffensjahre der DFH“, so […]

Förderung der Hochschulkooperation im Herzen Europas – Die Deutsch-Französische Hochschule fördert zwölf neue binationale Studiengänge

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nimmt zum kommenden Wintersemester zwölf neue binationale Studiengänge in ihr Angebot auf. Die neuen Programme führen die Studierenden z.B. von Bayreuth nach Bordeaux, von Saarbrücken nach Straßburg oder von Mainz nach Paris. Studieren in Deutschland und Frankreich und am Ende des Studiums einen doppelten Abschluss erhalten: Die DFH bietet den Studienanfängern […]

Ehemaliger Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule erhält den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis

Dr. Jochen Hellmann, bis vor Kurzem Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), erhält für seine Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis. Der deutsche Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut hat ihm und neun weiteren Bürgern die Auszeichnung am Montag, 16. September, in den Räumlichkeiten der Deutschen Botschaft in Paris verliehen. „Im Namen der Hochschulleitung sowie der Mitarbeiter […]

[COOKIE_NOTICE]