2. Deutsch-Französischer Nachhaltigkeitsdialog

 

5.-7. Oktober 2023

Universität Mannheim, Aula

 

Programm

Donnerstag 05. Oktober 2023

17:00 Uhr - Ankunft der Teilnehmer:innen

18:00 Uhr
Eröffnung:

  • Gael de Maisonneuve, Französischer Generalkonsul in Baden-Württemberg
  • Eva Martha Eckkrammer, Vizepräsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule
  • Moritz Fleischmann, Prorektor für Nachhaltigkeit und Informationsversorgung der Universität Mannheim

Moderation: Annette Kehnel, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Mannheim

18:30 Uhr - Keynote: „Transformative Wege zur Nachhaltigen Wirtschaft: Aktuelle Forschung und Zukunftsperspektiven“, Katharina Spraul, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

19:15 Uhr
Vergabe der Zertifikate Nachhaltigkeit. Studium Oecologicum der Universität Mannheim

19:45 Uhr

Musikalische Gestaltung Amélie Saadia, Aula der Universität Mannheim

20:15 Uhr
Empfang in den Katakomben der Universität Mannheim

 

Freitag 06. Oktober 2023

8:30 Uhr - Ankunft der Teilnehmer:innen

9:00-11:00 Uhr: Panel 1 - Geschichte
Wir konnten auch anders – was lernen wir aus der Geschichte?

Moderation: Verena Weller und Annette Kehnel, Universität Mannheim

Teilnehmer:innen des Panels:

  • Jean-Baptiste Fressoz, Centre national de la recherche scientifique (CNRS)
  • Frédéric Graber, Centre national de la recherche scientifique (CNRS)
  • Hiram Kümper, Universität Mannheim
  • Sylvain Piron, École des hautes études en sciences sociales (EHESS)
  • Sandra Schultz, Gutenberg-Museum Mainz
  • Michael Zeheter, Universität Trier

11:15-12:15 Uhr
Vorstellungen / Präsentationen:

  • Studierendeninitiativen zur Nachhaltigkeit
  • Deutsch-Französisches Zukunftswerk
  • Deutsch-französisches Spiel zur Ökologie, Caroline Mary-Franssen, Universität Mannheim
  • Studentischer Beitrag von Julian Maier, Universität Mannheim: "Nachhaltigkeit in deutschen und spanischen Parlamentsdebatten"

12:15 -14:00 Uhr: Mittagspause

14:00-16:00 Uhr: Panel 2 - Kultur
Herausforderungen und Ziele einer nachhaltigen kulturwirtschaftlichen Entwicklung

Moderation: Eva Martha Eckkrammer, Deutsch-Französische Hochschule

Teilnehmer:innen des Panels:

  • Lucie Bouchet, Biennales Internationales du Spectacle Nantes
  • Marysabelle Cote, ARTE G.E.I.E.
  • Michael Herberger, Popakademie Mannheim
  • Christian Holtzhauer, Nationaltheater Mannheim
  • Matthias Rauch, NEXT Mannheim
  • Amélie Saadia, Künstlerin

16:00 -16:30 Uhr: Kaffeepause

16:30-17:30 Uhr: Panel 3 - Ökonomie
Dimensionen, Kompetenzen und Konzepte der Nachhaltigkeitstransformation

Moderation: Stefan Reichelstein, Universität Mannheim / Stanford University

Teilnehmer:innen des Panels:

  • Marion Fortin, Toulouse School of Management
  • Johannes Jung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
  • Anja Kern, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
  • Anna Lawera, East Side Fab Saarbrücken
  • Claudia Kuhland, Film-Regisseurin

Im Rahmen der Diskussion wird ein Ausschnitt aus der Produktion „Nachhaltige Architektur“ vom Saarländischen Rundfunk und ARTE über das französische Architektenbüro Lacaton & Vassal gezeigt.

17:30-18:00 Uhr: Schlusswort: Bilanz & Ausblick

  • Annette Kehnel
  • Eva Martha Eckkrammer
  • Meike Kartes (ASKO Europa-Stiftung)

18:30-23:00 Uhr
Fest für Nachhaltigkeit in den Katakomben der Universität Mannheim mit der Band Sales Gosses

 

Samstag 07. Oktober 2023

10:00 - 15:00 Uhr
Besuch der mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichneten BUGA 2023 für externe Gäste

12:30 Uhr
Empfang im Areal der Stadt Mannheim in der U-Halle der BUGA

Referent*innen

Lucie Bouchet ist Expertin für Fragen rund um den ökologischen Wandel und für Vermarktung im Kultursektor. Sie ist seit zehn Jahren Kuratorin und Managerin des Nachhaltigkeitsraums der Biennales internationales du spectacle (BIS) in Nantes, geht als Freiberuflerin verschiedenen Aktivitäten nach, u. a. als Consultant und Trainerin und nimmt an europäischen Forschungsprojekten teil.
 

 

Nach ihrem Studium im Masterstudiengang "Europäische Politik" mit dem Schwerpunkt „Deutsch-französische Kooperation“ arbeitete Marysabelle Cote einige Jahre für ARTE in Issy-les-Moulineaux und anschließend in Straßburg. Im November 2021 wird sie Verwaltungsdirektorin und Mitglied des Vorstands von ARTE G.E.I.E.

Marion Fortin ist Professorin für Organizational Behavior an der Toulouse School of Management, Université Toulouse Capitole. Sie forscht hauptsächlich zu den Dynamiken von Gerechtigkeit am Arbeitsplatz, z. B. in Zusammenhang mit den beruflichen Laufbahnen von Frauen sowie mit „Fake News“ und der Nutzung von KI.
 

Jean-Baptiste Fressoz ist Forscher am CNRS und Wissenschafts-, Technik- und Umwelthistoriker.
 

Frédéric Graber ist deutsch-französischer Historiker und Forscher am CNRS. Er ist Mitglied der Groupe de Recherche en Histoire Environnementale (GRHEN) an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris und assoziiertes Mitglied am Centre Marc Bloch in Berlin.
 

Nach einer erfolgreichen Karriere als Musiker und Komponist wurde Michael Herberger im September 2022 Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim.
 

Christian Holtzhauer studierte Theater- und Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und an der University of Toronto. Seit September 2018 ist er Schauspielintendant und Künstlerischer Leiter der Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim.
 

Johannes Jung ist Leiter der Abteilung 5 Strategie, Recht, Außenwirtschaft und Europa beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
 

Anja Kern (Doppeldiplom Universität Mannheim-ESSEC), war Marie Curie Fellow an der LSE in London, lehrte unter anderem an der Université Paris Sorbonne, am Imperial College und im Executive Education Programm der HEC Paris bevor sie Professorin für BWL an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) wurde.
 

Claudia Kuhland ist Filmemacherin aus Deutschland mit einem Studium in Köln und Paris. In ihren dokumentarischen Beiträgen insbesondere für die ARD und ARTE beschäftigt sie sich mit Kultur im Allgemeinen und mit Themen zur Nachhaltigkeit im Besonderen. Sie ist Autorin einer bis dato sechsteiligen Reihe über nachhaltige Architektur auf ARTE.
 

Hiram Kümper ist deutscher Historiker und Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Er studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik und hat 2007 in Mannheim mit einer Studie zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit promoviert.
 

Anna Lawera ist Geschäftsführerin des East Side Fab e.V. Als Innovation Hub unterstützt das East Side Fab alle Unternehmen aus der Großregion, die aus Ideen nachhaltige Erfolge machen möchten. Durch vielseitige Events und Projekte zu Zukunftsthemen entstehen Transfer und Kollaboration zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Start-ups und Kreativwirtschaft. Das Ziel des Vereins, welcher 2019 von Unternehmen für Unternehmen gegründet wurde, ist die Initiierung branchenübergreifender Innovationsprojekte und die Schaffung neuer Produkte sowie Lösungen.
 

Sylvain Piron ist Studienleiter an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris und Experte für mittelalterliche intellektuelle Geschichte. Er ist Chefredakteur der elektronischen Zeitschrift Oliviana und Ko-Direktor des Verlags Vues de l'esprit.
 

Seit 2020 ist Matthias Rauch Leiter des Bereichs „Kulturelle Stadtentwicklung & Kultur- und Kreativwirtschaft “ bei NEXT Mannheim und Sprecher der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
 

Amélie Saadia ist eine deutsch-französische Musikerin. Sie ist Sängerin, u. a. im lyrischen Fach. Sie unterrichtet an der Universität der Künste Berlin und ist künstlerische Leiterin des solistischen Vokalensembles THE PRESENT.
 

© Gutenberg-Museum

Sandra Schultz studierte Geschichte in Berlin, Paris und Heidelberg. 2016 wurde sie mit einer Arbeit zum Thema "Die Papierherstellung im deutschen Südwesten. Ein neues Gewerbe im späten Mittelalter" promoviert. Sie arbeitet seit 2020 als Kuratorin für Papier und Bucheinband im Gutenberg-Museum in Mainz.
Michael Zeheter ist Experte für die Geschichte der Bodenseefischerei.

 

Videos

Panel 1: Geschichte

Vorstellung von Initiativen und Projekten zum Thema Nachhaltigkeit

Panel 2: Kultur

Panel 3: Ökonomie

Schlusswort: Bilanz und Ausblick

[COOKIE_NOTICE]