Bei der DFH ist das Amt des/der künftigen französischen Vizepräsidenten/-in zu besetzen
Bei der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ist zum 01.01.2020 das Amt des/der französischen Vizepräsidenten/-in (und späteren Präsidenten/-in) zu besetzen.
Bei der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ist zum 01.01.2020 das Amt des/der französischen Vizepräsidenten/-in (und späteren Präsidenten/-in) zu besetzen.
Bei der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ist zum 1. Juli 2019 die Stelle des/der Generalsekretärs/Generalsekretärin zu besetzen. Die DFH ist ein Verbund von rund 190 Hochschulen aus Deutschland und Frankreich, die integrierte binationale und trinationale Studiengänge und Doktorandenkollegs durchführen. Verwaltungssitz ist Saarbrücken. Zusammen mit dem Präsidium der DFH bilden der/die Generalsekretär/-in und dessen/deren Stellvertreter/-in die Leitung […]
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH), ihre Organe und darüber hinaus auch die Glieder ihres Hochschul-Netzwerkes haben seit der Sorbonne-Rede des französischen Staatspräsidenten im September 2017 mit Interesse und aktivem Engagement in Deutschland, Frankreich und den Drittländern verfolgt, wie aus der visionären Idee der Schaffung einer Reihe von Europäischen Hochschulen eine nunmehr weitgehend umsetzungsreife hochschulpolitische Initiative […]
Gute Nachricht für Studierende, die in Studienprogrammen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) eingeschrieben sind: ab jetzt werden sie während ihrer Auslandsaufenthalte eine auf 300 Euro/Monat erhöhte finanzielle Zuwendung erhalten.
Wenn Sie also in einem Master- oder Promotionsstudiengang der DFH studieren oder Alumni eines DFH-Studienganges sind, sich für deutsch-französische Fragestellungen interessieren und sich aktiv mit Lösungen, Kreativität und Know-How einbringen möchten, dann bewerben Sie sich für die Teilnahme am Cluny Forum 2018!
Am 1. September 2018 haben die neuen Studierendenvertreter der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ihr Amt angetreten. Am Tag zuvor fand ein gemeinsames Treffen zwischen den ausscheidenden Studierendenvertretern und ihren Nachfolgern an der DFH in Saarbrücken statt. Während dieses Treffens hatten die neuen Studierendenvertreter die Gelegenheit, sich mit ihren Vorgängern über deren Erfahrungen im Hinblick auf […]
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert bereits einige binationale integrierte Studiengänge nach dem dualen Konzept: Die Studierenden lernen die Praxis im Ausbildungsbetrieb und werden parallel wissenschaftlich in der kooperierenden Hochschule ausgebildet. Nun will die DFH dieses Format ausbauen, und zwar mit besonderem Schwerpunkt im Bereich der Ausbildung junger Ingenieure. Unterstützt wird die DFH hierbei durch das […]
©DFH-UFA Der Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ wurde am 18. Juni 2018 von der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, und dem Chemienobelpreisträger Prof. Jean-Marie Lehn an Benjamin Dietzek, stellv. wissenschaftlicher Direktor am Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena und Vincent Artero, Forschungsdirektor bei der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und Mitglied des Gemeinschaftslabors „Chemie […]
Entdecken Sie online die zweitägige Veranstaltung „Researchers without borders“ (#EU4PHD), die im letzten Dezember zur Unterstützung der Mobilität von Nachwuchswissenschaftlern von der ABG-DFH organisiert wurde. Schauen Sie sich die Videos der Plenartagungen, die Bilder der Veranstaltung und die Interviews der Partner an, die ab jetzt auf unserer Webseite zugänglich sind. Mehr erfahren
Am 13. Juni 2018 trafen sich Herr Prof. Dr. David Capitant, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), und zwei Studierendenvertreter der DFH mit Herrn Abgeordneten Christophe Arend, dem Präsidenten der deutsch-französischen Parlamentariergruppe der Assemblée nationale, sowie einigen ihrer Mitglieder in Paris, um sich über binationales Studieren und Forschen auszutauschen. Das erste Treffen mit der im […]