WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE
Das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte befragt in seinem 9. Jahr die historischen und aktuellen Dimensionen gesellschaftlicher Beziehungen nach ihrer „Augenhöhe“.
Das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte befragt in seinem 9. Jahr die historischen und aktuellen Dimensionen gesellschaftlicher Beziehungen nach ihrer „Augenhöhe“.
Die von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) jedes Jahr im Spätherbst ausgerichtete deutsch-französische Hochschul- und Studienmesse findet diesmal am 10. und 11. November im Palais des Congrès in Straßburg statt. Wie in den Vorjahren öffnet parallel der Salon de l’Étudiant seine Tore.
Planen Sie einen Auslandsaufenthalt während oder nach Ihrer Promotion? Im Rahmen eines Postdocs oder in einem Unternehmen? Haben Sie Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten, potenziellen Arbeitgebern, Einstellungsverfahren oder Berufskodizes des Ziellandes? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie!
Als offizieller Partner des Kulturjahres „Frankfurt auf Französisch“ organisiert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 11. Oktober 2017 auf der Frankfurter Buchmesse im Pavillon des Gastlandes Frankreich eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des deutsch-französischen Tandems in Europa.
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) erweitert ihr Studienangebot zum beginnenden Wintersemester um zwölf neue binationale und trinationale Studiengänge, die die Studierenden von Freiburg nach Nizza, von Trier nach Straßburg und von Toulouse über Wuppertal bis nach Prag führen.
Zwanzig Jahre nach Feier der Geburtsstunde der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Weimar haben bereits rund 17 000 junge Menschen einen doppelten deutsch-französischen Studienabschluss erlangt.
2018 rekrutiert das französische Bildungsministerium neue Lehrkräfte: Die Einschreibung für das Jahr 2018 läuft vom 12. September bis 12. Oktober 2017.
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist offizieller Partner des Kulturjahres „Frankfurt auf Französisch“ rund um die Frankfurter Buchmesse und ihr diesjähriges Gastland Frankreich. Die Leitthemen Gastfreundschaft, Innovation und Jugend stehen für Frankreich als Ehrengast des größten und bedeutendsten Fachtreffens der internationalen Verlagswelt in diesem Jahr im Mittelpunkt.
Die Beiträge des Herbstkurses „Historische Grundwissenschaften“, der im September 2016 stattfand, sind jetzt online einsehbar.
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ministerrats, der am 13. Juli in Paris stattfand, beschlossen die Regierungen beider Länder die Stärkung des deutsch-französischen Studierendenaustauschs. Wie in der Abschlusserklärung festgehalten, wird dafür „die 2016 beidseitig um jeweils 1 Mio. Euro erfolgte Aufstockung der Finanzierung der Deutsch-Französischen Hochschule verstetigt“.