wmm

Aktuelles

Ein Hoch auf kulturelle Vielfalt: Michelin fördert deutsch-französische Studierende

Im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft fördert Michelin bereits im fünften Jahr in Folge Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). In diesem Jahr profitieren zwei Studierende der Fachrichtung Maschinenbau von dem Michelin-DFH-Stipendium: „Als französischer Konzern auf deutscher Seite der Grenzregion leben wir mit mehr als 40 Prozent französischen Mitarbeitern tagtäglich die deutsch-französische Freundschaft im Arbeitsalltag. […]

SaarLB vergibt erneut drei Stipendien an Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule

Die SaarLB unterstützt erneut drei Master-Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit Stipendien von je 3.000 Euro (SaarLB-DFH-Stipendium). Diese wurden jetzt in den Räumen der DFH offiziell übergeben. Im Rahmen der Stipendienüberreichung sagte Katrin Spelz, Leiterin Personal der SaarLB: „Wir haben drei hochqualifizierte Stipendiaten ausgewählt, die aufgrund ihrer binationalen Profile sowie ihrer deutsch-französischen Ausbildung […]

Development Center – ABG-DFH

Die Außenstelle ABG-DFH bietet zusammen mit BBB Consulting International, Doktoranden und Promovierten, die von der Deutsch-Französischen Hochschule (Cotutelle, Doktorandenkolleg) gefördert werden oder wurden, die Möglichkeit, an der neuen Ausgabe des Development Center teilzunehmen.

Ausschreibung Weimarer-Dreieck-Preis 2018

Der „Weimarer-Dreieck-Preis“ für zivilgesellschaftliches Engagement, der vom Verein Weimarer Dreieck e.V. zum siebten Mal in Kooperation mit dem Oberbürgermeister der Stadt Weimar vergeben werden soll, möchte Kontakte zwischen Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland fördern und somit gegenseitiges Vertrauen, interkulturelles Lernen, Toleranz und Offenheit ermöglichen.

Ausschreibung „Forcheurs Jean-Marie Lehn“-Preis 2018

Mit diesem Preis wird 2018 erneut ein Tandem deutsch-französischer Nachwuchswissenschaftler/-innen der Disziplinen Chemie, Gesundheit oder Pharmakologie für seine herausragende Forschungszusammenarbeit gewürdigt. Das Preisgeld beträgt pro Person 10.000 Euro.

[COOKIE_NOTICE]