wmm

Aktuelles

Die DFH lädt zur Versammlung ihrer Mitgliedshochschulen nach Frankfurt (Oder)

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) veranstaltet vom 28. bis 30. Juni 2017 in Frankfurt (Oder) die jährliche Versammlung ihrer Mitgliedshochschulen sowie das Treffen der Programmverantwortlichen ihrer inzwischen über 180 deutsch-französischen Studiengänge. Tagungsort ist das Collegium Polonicum, die gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen.

Kostenloser internationaler Studierendenausweis für Studierende der DFH

Die DFH bietet ihren Studierenden zusammen mit International Student Identity Card (ISIC) die Möglichkeit, einen internationalen Studentenausweis zu erwerben. Mit diesem Ausweis profitieren die DFH-Studierenden in 130 Ländern in den verschiedensten Bereichen (Kultur, Mode, Musik, Reisen etc.) von zahlreichen Vergünstigungen.

Ausschreibung „Forcheurs Jean-Marie Lehn“-Preis 2017

Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland (SST) organisiert unter der Schirmherrschaft des Chemie-Nobelpreisträgers Professor Jean-Marie Lehn und in Partnerschaft mit der Deutsch-Französischen Hochschule sowie den Unternehmen BASF Frankreich und Sanofi Deutschland einen Preiswettbewerb zur Auszeichnung einer deutsch-französischen Wissenschaftskooperation in den Disziplinen Chemie, Gesundheit oder Pharmakologie.

Erstmalig drei Stipendiaten: Michelin und Deutsch-Französische Hochschule stocken Stipendium auf

Michelin und die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) führen ihre Kooperation im Rahmen des „Michelin-DFH-Stipendiums“ im vierten Jahr fort. Erstmalig erhält nun auch ein Studierender der Elektrotechnik das Stipendium, sodass insgesamt drei Studierende unterstützt werden können. „Als deutschen Produktionsstandort eines französischen Konzerns, freut es uns ganz besonders, nun bereits zum vierten Mal junge Talente aus Deutschland […]

Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien

An der Universität Konstanz findet vom 18. – 28. September 2017 eine Sommerschule zum Thema Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien statt. Diese Sommerschule wird von den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft der Universität Konstanz zusammen mit dem Institut IKER UMR5478 (CNRS, Université de Pau et du Pays de l’Adour et Université Bordeaux Montaigne) unter der Leitung der Professoren Georg A. Kaiser (Universität Konstanz) und Ricardo Etxepare (Institut IKER) organisiert. Sie wird von der Deutsch Französischen Hochschule im Rahmen der Förderung der Netzwerkbildung von Nachwuchswissenschaftlern finanziell unterstützt.

Die DFH im duz SPECIAL

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) entwickelt immer wieder neue Modelle zur deutsch-französischen Kooperation auf hochschulpolitischer Ebene. Das neue duz SPECIAL „Der Austausch beflügelt: Die Deutsch-Französische Hochschule ist Ideen-Labor für Internationalisierung“ beleuchtet die Besonderheiten und Chancen, die dieses einmalige Partnerschaftskonzept für Studierende, Doktoranden und Hochschulen mit sich bringt.

Die DFH ist Partner von „Frankfurt auf Französisch“ (Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse)

Am 13. Februar 2017 hat der Premierminister Bernard Cazeneuve in der Französischen Botschaft in Berlin das französische Kulturjahr «Frankfurt auf Französisch» (Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse) eröffnet, das vom Institut français Paris und vom Institut français Deutschland geleitet wird. Anlässlich dieses Kulturjahres „Frankfurt auf Französisch“ wird ein breites multidisziplinäres Programm mit zahlreichen Projekten in Verbindung mit Frankreich in ganz Deutschland geplant (Literatur, darstellende Kunst, Musik, Diskussionsrunden, …). Durch das dazu gehörige Label „Frankfurt auf Französisch“ kann ein Projekt Bestandteil des offiziellen Programms werden.

SaarLB übergibt Stipendien an drei Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule

Die SaarLB unterstützt drei Master-Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit Stipendien von je 3.000 Euro (SaarLB-DFH-Stipendium). Diese wurden jetzt in den Räumen der DFH offiziell übergeben. Im Rahmen der Stipendienüberreichung sagte der saarländische Europaminister Stephan Toscani: „Ich begrüße die Kooperation zwischen DFH und SaarLB ausdrücklich. Sie unterstützt die langfristig angelegte Frankreich-Strategie der Landesregierung, macht diese […]

[COOKIE_NOTICE]