Lehrer(in) in Frankreich werden
2018 rekrutiert das französische Bildungsministerium neue Lehrkräfte: Die Einschreibung für das Jahr 2018 läuft vom 12. September bis 12. Oktober 2017.
2018 rekrutiert das französische Bildungsministerium neue Lehrkräfte: Die Einschreibung für das Jahr 2018 läuft vom 12. September bis 12. Oktober 2017.
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist offizieller Partner des Kulturjahres „Frankfurt auf Französisch“ rund um die Frankfurter Buchmesse und ihr diesjähriges Gastland Frankreich. Die Leitthemen Gastfreundschaft, Innovation und Jugend stehen für Frankreich als Ehrengast des größten und bedeutendsten Fachtreffens der internationalen Verlagswelt in diesem Jahr im Mittelpunkt.
Die Beiträge des Herbstkurses „Historische Grundwissenschaften“, der im September 2016 stattfand, sind jetzt online einsehbar.
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ministerrats, der am 13. Juli in Paris stattfand, beschlossen die Regierungen beider Länder die Stärkung des deutsch-französischen Studierendenaustauschs. Wie in der Abschlusserklärung festgehalten, wird dafür „die 2016 beidseitig um jeweils 1 Mio. Euro erfolgte Aufstockung der Finanzierung der Deutsch-Französischen Hochschule verstetigt“.
Donnerstag, den 29. Juni 2017 / Frankfurt (Oder): Prof. Dr. Olivier Mentz wurde im Rahmen der Versammlung der Mitgliedshochschulen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) zum neuen Vizepräsidenten der DFH gewählt. Er wird sein Amt zum 1. Januar 2018 antreten, an der Seite von Herrn Prof. Dr. David Capitant, der nach zweijähriger Amtszeit als Vizepräsident Anfang Januar die Funktion des Präsidenten der DFH übernimmt.
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) veranstaltet vom 28. bis 30. Juni 2017 in Frankfurt (Oder) die jährliche Versammlung ihrer Mitgliedshochschulen sowie das Treffen der Programmverantwortlichen ihrer inzwischen über 180 deutsch-französischen Studiengänge. Tagungsort ist das Collegium Polonicum, die gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen.
Seit Anfang Juni 2017 ist Frau Isabelle Maras als Expertin zur Unterstützung der Außenbeziehungen und Partnerschaften der französischen Agentur Expertise France bei der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) tätig.
Die DFH bietet ihren Studierenden zusammen mit International Student Identity Card (ISIC) die Möglichkeit, einen internationalen Studentenausweis zu erwerben. Mit diesem Ausweis profitieren die DFH-Studierenden in 130 Ländern in den verschiedensten Bereichen (Kultur, Mode, Musik, Reisen etc.) von zahlreichen Vergünstigungen.
Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland (SST) organisiert unter der Schirmherrschaft des Chemie-Nobelpreisträgers Professor Jean-Marie Lehn und in Partnerschaft mit der Deutsch-Französischen Hochschule sowie den Unternehmen BASF Frankreich und Sanofi Deutschland einen Preiswettbewerb zur Auszeichnung einer deutsch-französischen Wissenschaftskooperation in den Disziplinen Chemie, Gesundheit oder Pharmakologie.
Michelin und die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) führen ihre Kooperation im Rahmen des „Michelin-DFH-Stipendiums“ im vierten Jahr fort. Erstmalig erhält nun auch ein Studierender der Elektrotechnik das Stipendium, sodass insgesamt drei Studierende unterstützt werden können. „Als deutschen Produktionsstandort eines französischen Konzerns, freut es uns ganz besonders, nun bereits zum vierten Mal junge Talente aus Deutschland […]