wmm

Thèse en ligne

Die DFH fördert aktuell etwa 150 Promovierende, die eine binationale Cotutelle durchführen.

Mit „Thèse en ligne“ bietet die DFH einen Einblick in das breite Spektrum der zwischen Deutschland und Frankreich erfolgreich abgeschlossenen Cotutelles und erhöht so deren Sichtbarkeit.

Die Übersicht wird ständig aktualisiert und wir freuen uns über die Zusendung einer Kurzfassung Ihrer Cotutelle-Dissertation an: promotion-doctorat(at)dfh-ufa.org.

Bitte senden Sie Ihre Informationen als Word- oder Open-Office Dokument auf bis zu drei Seiten (Dateigröße unter 6 MB). Wenn möglich sollte die Kurzfassung in zwei der folgenden drei Sprachen sein: Deutsch, Französisch, Englisch.

Doktorand:
Jean-Baptiste Lhuillier

Jahr der Verteidigung:
2015

Hochschulen:
Universität Potsdam
Université Paris Nanterre

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Jens Petersen (U Potsdam)
Mme Marie-Laure Coquelet (U Paris Nanterre)

Version D: „Der Cyber-Aktionär: Rechtsvergleichende Studie zum europäischen und deutsch-französischen Recht“

Version FR: „Le cyber-actionnaire : adaptation du droit des sociétés à l’évolution des technologies d’information et de communication. Étude en droits européen, français et allemand comparés“

Doktorand:
Nathalie Thomauske

Jahr der Verteidigung:
2015

Hochschulen:
Universität Bielefeld
Université Paris 13

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Isabell Diehm (U Bielefeld)
Mme Nacira Guénif-Souilamas (U Paris 13)

Version D: „Konstruktionen von Sprachlosigkeit – Eine Studie zu sprachlichen Machtverhältnissen in der frühkindlichen Bildung“

Version FR: „Des constructions de ’speechlessness‘ : une étude comparative Allemagne – France sur les rapports sociaux de pouvoir langagiers dans le domaine de l’éducation de la petite enfance“

Version GB: „Des constructions de ’speechlessness‘ : une étude comparative Allemagne – France sur les rapports sociaux de pouvoir langagiers dans le domaine de l’éducation de la petite enfance“

Doktorand:
Yannik Porsché

Jahr der Verteidigung:
2014

Hochschulen:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Université de Bourgogne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Johannes Angermuller (JGU Mainz)
M. Jean-Louis Tornatore (U Bourgogne)

Version D: „Fremde darstellen – die Öffentlichkeit vertreten: Eine mikrosoziologische Kontextualisierungsanalyse von Wissenskonstruktionen im Rahmen einer französisch-deutschen Museumsausstellung“

Version FR: „La re-présentation des étrangers – la représentation du public: une contextualisation microsociologique de la construction franco-allemande du savoir dans les musées“

Version GB: „Re-presenting Foreigners – Representing the Public: A Microsociological Contextualisation Analysis of Franco-German Knowledge Construction in Museums“

Doktorand:
Stéphanie Chapuis-Després

Jahr der Verteidigung:
2014

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université Paris-Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Wolfgang Behringer (U des Saarlandes)
Mme Marie-Thérèse Mourey (U Paris 4)

Version D: „Frauen und Weiblichkeit in der frühneuzeitlichen deutschen Gesellschaft (16.-17. Jh.). Normen, Praktiken und Repräsentationen“

Version FR: „Femmes et féminité dans la société allemande (XVIe-XVIIe siècles). Normes, pratiques et représentations“

Doktorand:
Manuel Gruber

Jahr der Verteidigung:
2014

Hochschulen:
KIT Karlsruhe
Université de Strasbourg

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Wulf Wulfhekel (KIT Karlsruhe)
M. Eric Beaurepaire (U de Strasbourg)

Version D: „Elektronische und magnetische Eigenschaften von Hybrid-Grenzflächen. Von einzelnen Molekülen zu molekularen Filmen auf metallischen Oberflächen“

Version FR: „Propriétés électroniques et magnétiques d’interfaces hybrides. Des molécules isolées aux films moléculaires ultra-minces sur des substrats métalliques“

Doktorand:
Marion-Béatrice Venencie

Jahr der Verteidigung:
2014

Hochschulen:
TU Chemnitz
Université Paris Nanterre

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Ludwig Gramlich; Prof. Dr. Joachim Gruber (TU Chemnitz)
M. Jean-Sylvestre Bergé (U Paris Nanterre)

Version FR: „Le débat dans le cadre de la doctrine juridique sur l’universalité et la relativité culturelle des Droits de l’Homme. La dimension de la culture et de la culturalité dans la jurisprudence de la Cour Européenne des Droits de l’Homme“

[COOKIE_NOTICE]