14. Deutsch-Französisches Forum am 16. und 17. November in Straßburg im Palais des Congrès

Das Deutsch-Französische Forum wird in diesem Jahr am 16. und 17. November in Straßburg stattfinden. Ziel der jährlich im Herbst veranstalteten Hochschul- und Forschungsmesse ist es, Schüler und Studierende, die an einem Studium und einer Karriere im Partnerland interessiert sind, mit Hochschulen und Unternehmen zusammenzubringen. Die Veranstaltung soll dabei helfen, einen passenden deutsch-französischen Studiengang zu finden und ein internationales Profil aufzubauen.

Das unter Federführung der Association Forum Franco-Allemand und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) organisierte Forum steht ganz im Zeichen deutsch-französischer Hochschulausbildung. Mehr als 6000 Besucher (Schüler, Studierende, Absolventen und Doktoranden) sowie 140 Aussteller werden beim diesjährigen Forum mit dem Thema „Die deutsch-französische Forschungskooperation: Die richtige Antwort auf zukünftige Herausforderungen“ erwartet.

Oberstes Ziel: Mobilität

Bei zahlreichen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen können sich Besucher über Berufs- und Studienwahl, Studium, Arbeitsmarkt, Fremdsprachenerwerb sowie das Leben im Partnerland informieren.

Auf dem diesjährigen Forum präsentieren etwa 100 Hochschuleinrichtungen und 23 Institutionen ihre Initiativen zur Förderung der Mobilität von Studierenden – darunter das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), sowie UBIFRANCE und das EURES-Netzwerk. Sie informieren über binationale und trinationale Studiengänge, Aufnahmekriterien sowie Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien. Des Weiteren werden Austauschprogramme und Angebote zum Erlernen der Partnersprache und zum Entdecken der jeweils anderen Kultur vorgestellt.

Neues Segment „Forschung“

Das Deutsch-Französische Forum hat das offizielle Label für die Veranstaltungen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags erhalten. Aus diesem Anlass thematisiert das Forum in diesem Jahr in einem Segment „Forschung“ auch die Karrieren junger Wissenschaftler des privaten und öffentlichen Sektors. Verschiedene Gesprächsrunden fokussieren die neuen Herausforderungen, die heute an die Forschung gestellt werden, die Perspektiven junger Wissenschaftler in der freien Wirtschaft sowie den Mehrwert, den Forscher für Unternehmen haben. Studierende mit Forschungsambitionen haben auf dem Forum die Gelegenheit, mit wichtigen Institutionen, die sich dem deutsch-französischen Austausch verschrieben haben, ins Gespräch zu kommen.

Karriereberatung durch Unternehmen

Unter den Ausstellern befinden sich auch Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, u.a. aus den Bereichen Finanz, Ingenieurwesen und der Industrie. Die Wirtschaftsvertreter nehmen am Forum teil, um zukünftige Mitarbeiter zu rekrutieren – für die Studierenden und Hochschulabsolventen, die eine internationale Karriere anstreben, die optimale Gelegenheit, sich von den anwesenden Experten aus erster Hand hinsichtlich ihrer Karrierepläne und -chancen im Partnerland beraten zu lassen. Im Vorfeld des Forums können die Studierenden und Hochschulabsolventen ihren Lebenslauf auf der Webseite des Deutsch-Französischen Forums veröffentlichen und so ihre Chancen erhöhen, anwesende Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen.

Das 14. Deutsch-Französische Forum,
die Deutsch-Französische Hochschul- und Forschungsmesse

findet statt am Freitag, den 16. November von 10:00 bis 19:00 Uhr
und am Samstag, den 17. November von 9:00 bis 16:00 Uhr

im Palais des Congrès – Place de Bordeaux
67000 Strasbourg
Freier Eintritt, keine Voranmeldung erforderlich

Gesprächsrunden


Freitag, 16.11.2012  11:00 – 12:30
Hochschulbildung und Unternehmen: gemeinsam in die Forschung investieren!

Freitag, 16.11.2012  14:30 – 16:00
Nach der Promotion den Schritt in die freie Wirtschaft wagen: wie sind die Perspektiven für junge Post-Docs? Welcher Mehrwert für Unternehmen?

Samstag, 17.11.2012    10:00 – 11:30
Die deutsch-französische Wissenschaftskooperation : ein Garant für Spitzenforschung.
Die vollständige Ausstellerliste fidnen Sie unter http://www.dff-ffa.org/de/messe/ausstellerliste/

Pressekontakte:
Dirk Hermanns, Presseagentur: Noir sur Blanc
Tel. +33 (0)1 41 43 72 76 / E-Mail: dhermanns@noirsurblanc.com
Elsa-Claire Élisée,  DFH

Tel. +49 681 938 12 140 / E-Mail: elisee(at)dfh-ufa.org

Das Deutsch-Französische Forum ist eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Hochschule und verfolgt das Ziel, europäische Unternehmen, Hochschulen und die bedeutendsten Institutionen aus Forschung und Bildung sowie am Partnerland interessierte Studierende und Absolventen an einem Ort zu versammeln. Das Deutsch-Französische Forum findet jedes Jahr im Herbst in Straßburg statt. http://www.dff-ffa.org/

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist eine binationale Einrichtung und wurde 1997 anlässlich des deutsch-französischen Gipfels von Weimar gegründet. Die DFH ist ein Netzwerk von über 180 Hochschuleinrichtungen aus Deutschland und Frankreich, die insgesamt über 140 integrierte binationale und trinationale Studiengänge mit jährlich ca. 5.000 Studierenden anbieten. Ziel der DFH ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich in den Bereichen Hochschule, Forschung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die DFH wird auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz sowie dem Auswärtigen Amt und auf französischer Seite vom Ministère des Affaires étrangères et européennes und dem Ministère de l’Enseignement supérieur et de la Recherche finanziert.
http://www.dfh-ufa.org/

 

Ausführliche Informationen

[COOKIE_NOTICE]