wmm

60-jähriges Jubiläum der Internationalen Agentur für Krebsforschung und Neuauflage des „One-Health“-Preises für 2026

DFH UFA CIRC Mérieux
V. l. n. r.: Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH, Elisabete Weiderpass, Direktorin der IARC und François-Xavier Babin, Direktor für Entwicklung Fondation Mérieux (© Nicholas O’Connor – IARC/WHO)

 

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) gratuliert der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) am 7. Mai in Lyon zu ihrem 60-jährigen Jubiläum. In diesem feierlichen Rahmen freuen sich die DFH und die Fondation Mérieux, für 2026 die Wiederauflage des mit 10 000 € dotierten internationalen Preises „One-Health“ anzukündigen.

Philippe Gréciano, Vizepräsident der DFH, ist es ein besonderes Anliegen, an der Auftaktveranstaltung des 60. Jubiläumsjahres in den Räumlichkeiten des IARC in Lyon teilzunehmen, weil dieses Event im Gesundheitswesen viel Hoffnung bringt. In seinen Worten: „Die Zusammenarbeit mit der IARC ist für uns eine wegweisende Aktion und ein großer Erfolg. Seit ihrer Gründung vor 60 Jahren steht die internationale Agentur für Krebsforschung für wissenschaftliche Exzellenz und internationale Solidarität. Angesichts der internationalen politischen Situation ist diese Partnerschaft ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gemeinsame Verantwortung über Grenzen hinweg.“

Die IARC ist eine spezialisierte Agentur der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die seit 1965 internationale Krebsforschung koordiniert. Ziel des Zentrums ist es, durch interdisziplinäre Studien die Ursachen von Krebs zu identifizieren und so wirksame Präventionsmaßnahmen zu fördern. Die Veranstaltung am 7. Mai in Lyon markiert den Beginn eines Jahrs voll von wissenschaftlichem Austausch und öffentlichkeitswirksamen Festivitäten, mit denen die IARC ihren 60. Geburtstag feiert.

Ein weiterer Höhepunkt: im Rahmen der Eröffnung des Jubiläumsjahres geben die DFH und die Fondation Mérieux die Neuauflage des internationalen Preises „One Health“ bekannt, der 2026 verliehen werden wird. Erstmals vergeben wurde er 2022 auf Initiative von Philippe Gréciano, zu diesem Zeitpunkt Präsident der DFH. Die mit 10 000 € dotierte Auszeichnung wird vollständig durch die Großzügigkeit der Fondation Mérieux finanziert. Sie soll den interdisziplinären Dialog über Fragen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt auf deutsch-französischer, europäischer und internationaler Ebene intensivieren.

Die unabhängige Fondation Mérieux engagiert sich seit 1967 im Kampf gegen Infektionskrankheiten in Entwicklungsländern – vor allem durch den Ausbau lokaler Laborkapazitäten. Ziel ist ein gerechterer Zugang zur Gesundheitsversorgung für besonders gefährdete Gruppen wie Mütter und Kinder.

Der 60. Geburtstag des CIRC stellt den Kontext für die inhaltliche Schwerpunktsetzung sowie für die Vergabe der internationalen Auszeichnung dar. Die Ausschreibung 2026 wird ein besonderes Augenmerk auf die Fachbereiche der Epidemiologie und Krebswissenschaften legen. Auf diese Weise möchten die Partner einen Beitrag zum internationalen Kampf gegen Krebs leisten. Es ist geplant, dass die Preisverleihung im Mai 2026 anlässlich der Abschlussveranstaltung des 60. Jubiläumsjahres der IARC in Lyon stattfindet.

Elisabete Weiderpass, Direktorin der IARC, lobt die Initiative: „Der internationale Preis ‚One Health‘ 2026, der aus einer Partnerschaft zwischen der Fondation Mérieux und der Deutsch-Französischen Hochschule hervorgegangen ist, zeichnet die wissenschaftliche Exzellenz junger deutsch-französischer Forscher aus. Er verdeutlicht, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit ist, um die Forschung voranzutreiben und den weltweiten Kampf gegen den Krebs zu stärken.“

 

Informationen zum internationalen Preis „One Health“

Der internationale Preis „One Health“ wurde 2022 durch Philippe Gréciano, zu diesem Zeitpunkt Präsident der DFH, anlässlich der französischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union ins Leben gerufen. Mit der Neuauflage des Preises soll 2026 ein deutsch-französisches Tandem junger Forscher*innen ausgezeichnet werden. Bewerben können sich Wissenschaftler*innen mit einem deutsch-französischen Profil, die über maximal zehn Jahre Berufserfahrung nach ihrer Promotion verfügen und durch außergewöhnliche Forschungsarbeiten von hohem Niveau überzeugen. Die vollständige Ausschreibung wird in Kürze auf den Webseiten der beteiligten Institutionen veröffentlicht.

 


Pressekontakt

Eva Günther | +49 681 93812 – 189 | presse(at)dfh-ufa.org


Pressemitteilung im PDF-Format

DFH-Pressemitteilung: 60-jähriges Jubiläum der Internationalen Agentur für Krebsforschung und Neuauflage des „One-Health“-Preises für 2026

2.15.1.0
2.15.1.0
2.15.1.0
[COOKIE_NOTICE]