Die Deutsch-Französische Hochschule veranstaltet das 15. Deutsch-Französische Forum in Straßburg
Das jährlich im Herbst stattfindende Deutsch-Französische Forum ist die wichtigste Plattform für die deutsch-französische Hochschul- und Forschungskooperation. Es findet am 22. und 23. November 2013 in Straßburg statt. Schüler, Studierende, junge Absolventen, Nachwuchsforscher und Doktoranden, die sich für ein Studium und eine Karriere im Partnerland interessieren, haben dort die Gelegenheit, einen passenden Studiengang zu finden oder die Grundsteine für eine internationale Karriere zu legen. Schüler, Studierende, junge Absolventen, Nachwuchsforscher und Doktoranden, die sich für ein Studium und eine Karriere im Partnerland interessieren, haben dort die Gelegenheit, einen passenden Studiengang zu finden oder die Grundsteine für eine internationale Karriere zu legen.
Die unter Federführung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) organisierte Hochschul- und Forschungsmesse ermöglicht den Austausch von Hochschulen, Bildungsinstitutionen, Forschungszentren und Unternehmen mit den Messebesuchern.
Orientierung rund um das Thema Auslandsstudium
Bei zahlreichen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen erfahren die Besucher, wie genau sich ihr europäisch ausgerichteter Studien- und Berufsweg gestalten könnte: Welche bi- und trinationalen DFH-Programme gibt es? Welche Vorteile bringen Auslandsstudium und Doppeldiplom? Wie steht es um Möglichkeiten der Finanzierung oder eines Stipendiums? Welche Berufsaussichten bieten sich im Partnerland? Wie sehen Leben und Arbeiten im Nachbarland aus und was wird eigentlich genau unter interkultureller Kompetenz verstanden?
Alle diese Fragen stehen im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung: Über 100 Hochschuleinrichtungen und 22 Institutionen präsentieren ihre Initiativen zur Förderung der Mobilität von Studierenden – darunter das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sowie das EURES-Netzwerk.
Die DFH bietet den Studierenden einen Einblick in ihre Funktionsweise und die Gelegenheit, ihr großes Netzwerk von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sämtlicher Fachbereiche zu entdecken. Mit dem Deutschen Krebsforschungsinstitut aus Heidelberg ist in diesem Jahr erstmals auch die Medizin auf dem Forum vertreten. In diesem Jahr feiert das Deutsch-Französische Forum außerdem seinen fünfzehnten Geburtstag. „Wir freuen uns, dass diese nunmehr dauerhaft etablierte Studienmesse zu einem festen Bestandteil des reichhaltigen deutsch-französischen Veranstaltungskalenders geworden ist. Besonders einladen möchten wir Sie zur Festrede der Präsidentin des DAAD, Frau Professor Margret Wintermantel am Freitag um 16.00 Uhr, die über die internationale Hochschule in Europa referieren wird“, so die Präsidentin des Deutsch-Französischen Forums und Vizepräsidentin der DFH, Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle.
Apéro, Workshop, Round Tables – das DFH-Rahmenprogramm
Ein umfangreiches Begleitprogramm informiert über Arbeit, Studium, Forschung und Alltagsleben im Partnerland. Im Rahmen dessen bietet die DFH neben einem Doktoranden-Aperitif (Donnerstag, 18 Uhr, Saal Orangerie) und dem Workshop „AvanThèse“ für alle diejenigen, die sich für eine Promotion interessieren (Freitag, 14 Uhr, Saal Boston 1), zwei Gesprächsrunden an: das Institut für politische Studien Straßburg (IEP Strasbourg) widmet sich am Samstagmorgen dem weiten Thema „Europäische Karrieren“, während die von Radio France geleitete Nachmittagsveranstaltung sich ganz auf die „Karriereförderung für Frauen in der Forschung“ konzentriert. Beide Gesprächsrunden finden im Saal Oberlin statt.
Karriereberatung aus erster Hand
Unter den Ausstellern befinden sich auch in diesem Jahr wieder Wirtschaftsvertreter aus den unterschiedlichsten Branchen – allesamt potentielle Arbeitgeber für Studierende, Absolventen und Doktoranden. Messebesucher, die eine internationale Karriere anstreben, können sich von ihnen aus erster Hand hinsichtlich ihrer Berufspläne und -chancen im Partnerland beraten lassen.
Bereits im Vorfeld des Forums können sie ihren Lebenslauf auf der Webseite des Deutsch-Französischen Forums veröffentlichen und so ihre Chancen erhöhen, anwesende Unternehmen, die auf dem Forum international orientierte High Potentials rekrutieren, auf sich aufmerksam zu machen.
Das 15. Deutsch-Französische Forum,
die Deutsch-Französische Hochschul- und Forschungsmesse
findet statt am Freitag, den 22. November von 10:00 bis 18:00 Uhr
und am Samstag, den 23 November von 9:00 bis 16:00 Uhr
im Palais des Congrès (PMC) – Place de Bordeaux
67000 Straßburg
Freier Eintritt, keine Voranmeldung erforderlich