wmm

Die Deutsch-Französische Hochschule verleiht Exzellenz- und Dissertationspreise in Paris

Die Deutsch-Französische Hochschule zeichnet elf hervorragende Absolventen und Doktoranden für ihre fachliche und interkulturelle Exzellenz aus. Die Preisverleihung findet am 28. November 2013 ab 17:00 Uhr in der Residenz der Deutschen Botschafterin in Paris statt.Die Deutsch-Französische Hochschule zeichnet elf hervorragende Absolventen und Doktoranden für ihre fachliche und interkulturelle Exzellenz aus. Die Preisverleihung findet am 28. November 2013 ab 17:00 Uhr in der Residenz der Deutschen Botschafterin in Paris statt.

Die DFH zählt jährlich rund 1.000 erfolgreiche Absolventen eines binationalen oder trinationalen Studiums bzw. einer binationalen Promotion im Rahmen eines Cotutelle de thèse-Verfahrens oder eines Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs. Durch vielfältige Maßnahmen den Berufseinstieg dieser Absolventen und Doktoranden zu erleichtern und hierfür wertvolle Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen, gehört zu den wichtigsten Zielen der DFH. Eine dieser Maßnahmen sind die von Wirtschaftsunternehmen geförderten Exzellenz- und Dissertationspreise, mit denen die DFH ihre besten Absolventen auszeichnet. In Anwesenheit der Deutschen Botschafterin Frau Dr. Susanne Wasum-Rainer werden die Preisträger im Palais Beauharnais, der Residenz der Deutschen Botschaft in Paris, geehrt.

Dissertationspreis: Auszeichnung der besten deutsch-französischen Dissertationen
Der Dissertationspreis der DFH, gesponsert von der Apec, der Robert Bosch Stiftung, dem Rotary Club Berlin – Brandenburger Tor und dem Rotary-Club de Paris, ist Ausdruck ihres Bestrebens, in Frankreich wie in Deutschland den Stellenwert der Forschung in der Wirtschaft zu stärken. Der mit 4.500 Euro dotierte Preis für die besten deutsch-französischen Doktorarbeiten richtet sich an Doktoranden, deren Promotion im Rahmen eines binationalen Forschungsprojektes abgeschlossen wurde. Die Preisträger 2013 sind FLORENT GOUGOU und JOHANNA HEINEN aus der Fachrichtung „Geistes- und Sozialwissenschaften, Lehrerbildung“ sowie THOMAS WEISS aus der Fachrichtung „Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik“. Der diesjährige, mit 1.000 Euro dotierte, Ehrenpreis der Jury geht an JOHANNA PROBST (Geistes- und Sozialwissenschaften, Lehrerbildung).

Exzellenzpreis: Prämierung hervorragender Studienabschlüsse
Der Exzellenzpreis wurde auf Initiative des Club des Affaires Saar-Lorraine und der DFH im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Er zeichnet die besten DFH-Absolventen für ihre herausragenden fachlichen und interkulturellen Kompetenzen aus. Die durch die Wirtschaftspartner Club des Affaires Saar-Lorraine, Fédération Nationale des Travaux Publics, den Lions Club Senlis Creil Chantilly und den Lions Club Recklinghausen, Schultze & Braun GmbH, den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Möbel Martin und Sanofi Aventis gesponserten Preise sind mit 1.500 Euro dotiert. Die Preisträger 2013 sind PHILIP MAXIMILIAN BENDER (Rechtswissenschaften), IRIS VINCENT (Geistes- und Sozialwissenschaften, Lehrerbildung) sowie MAREIKE BESECKE und ISABELLE SALCHER aus den Wirtschaftswissenschaften. Im Fachbereich „Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik“ werden ILJA TOBIAS FELDSTEIN, MARION FISCHER und PASCAL KRIESCHE prämiert.

 

Ausführliche Informationen

[COOKIE_NOTICE]