wmm
Filter zurücksetzen

Advancing Critical Zone science. Third OZCAR TERENO International

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2025 - 2025

Forschungszentrum Jülich - Institut National de Recherche pour l’Agriculture, l’Alimentation et l’Environnement (INRAE)

Die 3. internationale Konferenz OZCAR TERENO, die in einer Mischform zwischen dem französischen OZCAR- und dem deutschen TERENO-Netz von Umweltobservatorien organisiert wird, soll die neuesten Fortschritte bei der Beobachtung und Erforschung der kritischen Zone vorstellen, der dünnen Oberflächenschicht der Erde, auf die sich alle menschlichen Aktivitäten konzentrieren und die für die Bewohnbarkeit der Erde entscheidend ist. Die Erforschung der kritischen Zone erfordert eine interdisziplinäre Sichtweise, die Disziplinen wieder miteinander verbindet, die aufgrund der Spezialisierung im 20. Um dies zu erreichen, sind an drei Tagen 15 interdisziplinäre Sitzungen geplant, die durch Keynotes, mündliche Präsentationen und Postersitzungen unterbrochen werden. Die Konferenz bietet Forschern und Ingenieuren der Netze TERENO und OZCAR die Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen, und jungen Wissenschaftlern die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren und ihr berufliches Netzwerk auszubauen. Ein Besuch in einem der Observatorien des französischen OZCAR-Netzes bietet die Gelegenheit, einen stark instrumentierten Standort zu entdecken, der von multidisziplinären Beobachtungen und Forschungen in der kritischen Zone zeugt.

Webseite: https://www.fz-juelich.de/de/ibg/ibg-3

Zusätzliche Informationen:

29.09. - 02.10.2025 Paris (France)

Programmbeauftragter (D): Dr. Heye Bogena

Programmbeauftragter (F): Dr. Isabelle Braud

Telefon: +49 2461 61 6752

E-Mail: h.bogena@fz-juelich.de

Ansprechpartner: Neslihan Bay

Telefon: +49 2461 61 3776

E-Mail: n.bay@fz-juelich.de

Letzte Aktualisierung: 14 August 2025

[COOKIE_NOTICE]