wmm
Filter zurücksetzen

Deutsch-Französisches Forschungsatelier für Hochleistungs-Energiespeicher

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2025 - 2025

Friedrich Schiller Universität Jena - CNRS Délégation Bretagne et Pays de la Loire (DR 17)

Hochleistungs-Energiespeicher (vom Typ Superkondensator) sind in unserer Gesellschaft immer mehr präsent, sei es zur Rückgewinnung der potentiellen Energie von Hafenkränen, um Treibstoff zu sparen oder zur Versorgung von implantierten medizinischen Geräten. Die Materialien und die damit verbundenen Technologien entwickeln sich rasch weiter und dieses deutsch-französische Forschungsatelier soll eine aktuelle Sichtweise der verschiedenen Fachgebiete vermitteln, die erforderlich sind, um die wissenschaftlichen und technologischen Hindernisse zu verstehen und innovative Systeme entsprechend den sich abzeichnenden Bedürfnissen zu entwerfen. Es kombiniert grundlegende Ansätze zu Materialien und in situ/operando Charakterisierungsmethoden mit einem stärkeren Blickwinkel auf Leistung und Design dieser Geräte, einschließlich eines Besuchs einer Produktionsstätte.

Webseite: https://uni-jena.de

Zusätzliche Informationen:

16. - 19.06.2025 Jena (Allemagne)

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Andrea Balducci

Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Thierry Brousse

Telefon: +49 3641 948464

E-Mail: andrea.balducci@uni-jena.de

Ansprechpartner: Maja Samira Presser

Telefon: +49 3641 9 48401

E-Mail: maja.samira.presser@uni-jena.de

Letzte Aktualisierung: 26 August 2025

[COOKIE_NOTICE]